Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung
Buch, Deutsch, 65 Seiten, Book, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 100 g
ISBN: 978-3-658-12587-5
Verlag: Springer
In diesem Buch werden Kommunikationswege, Programme und Personal als zentrale Organisationsstrukturtypen vorgestellt. Denn um Organisationen gestalten zu können, muss man sich klarmachen, was die Strukturen einer Organisation sind und wie man die Strukturen verändern kann. Es wird gezeigt, welche unterschiedlichen Aspekte ins Blickfeld kommen, wenn man die formale Seite, die informale Seite oder die Schauseite in den Fokus nimmt. Im Mittelpunkt steht, wie die blinden Flecken einer Organisation durch die Strukturbildung entstehen und wie Veränderungsprozesse an diesen blinden Flecken ansetzen können.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die Organisation – was ist das, und wie kann man sie begreifen?.- Jenseits einer zweckrationalen Verengung bei der Gestaltung von Organisationen.- Wie kann man Organisationsstrukturen gestalten?.- Zum Arbeiten mit Kommunikationslatenzen.