E-Book, Deutsch, 299 Seiten
Reihe: Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte der Freien Universität Berlin.
Erziehungswissenschaft, Psychologie, Hochschuldidaktik, Politikwissenschaft, Forschungsverbund SED-Staat, Kommunikationswissenschaften, Soziologie und Tourismus
E-Book, Deutsch, 299 Seiten
Reihe: Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte der Freien Universität Berlin.
ISBN: 978-3-8470-0141-6
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Prof. em. Dr. Karol Kubicki war Leiter der Abteilung für Klinische Neurophysiologie und geschäftsführender Direktor der Neurologisch-neurochirurgischen Klinik der FU Berlin.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Universitäten, Wissenschaftliche Akademien, Gelehrtengesellschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Human- und Sozialwissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Weitere Infos & Material
1;Vorwort der Herausgeber der Beiträge;7
2;Harald Scholtz (†) Geschichte der Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin2F Teil I 1949 – 1980;11
3;Michael-Sören Schuppan Geschichte der Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin Teil 2 1980–2004;29
4;Wolfgang Schönpflug / Horst-Peter Brauns Fünfzig Jahre Psychologie an der Freien Universität Berlin;37
5;Brigitte Berendt Hochschuldidaktik an der Freien Universität von den Anfängen 1965 bis 2012;53
6;Gerhard Göhler / Hubertus Buchstein Deutsche Hochschule für Politik / Otto-Suhr-Institut / Fachbereich Politische Wissenschaft Die ersten fünfzehn Jahre5F;101
7;Gerhard Göhler Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin: Schritte zur Professionalisierung;115
8;Tilman Fichter / Siegward Lönnendonker Historisch-empirische Politikforschung in Berlin Zur Frühgeschichte des Instituts für politische Wissenschaft der Freien Universität24F;129
9;Siegward Lönnendonker Das Institut für politische Wissenschaft / Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung129F;189
10;Klaus Schroeder Der Forschungsverbund SED-Staat an der Freien Universität Berlin145F;217
10.1;Themenfeld 1: Errichtung und Aufrechterhaltung der Diktatur in der DDR durch die SED-Führung und ihren zentralen Parteiapparat;219
10.2;Themenfeld 2: Die Deutschlandpolitik der SED;222
10.3;Themenfeld 3: Die SED-Kirchenpolitik gegenüber der evangelischen Kirche;223
10.4;Themenfeld 4: Die SED in den Systemkrisen des sowjetischen Imperiums;224
10.5;Themenfeld 5: Die Wissenschafts- und Kulturpolitik der SED;225
10.6;Themenfeld 6: Die Medienpolitik von SED und MfS;227
10.7;Themenfeld 7: Widerständiges Verhalten und Opposition im SED-Staat;227
10.8;Themenfeld 8: Flucht und Vertreibung;228
10.9;Themenfeld 9: Vereinigungs- und Transformationsforschung;228
11;Gernot Wersig (†) / Ulrich Neveling Publizistik- und Kommunikationswissenschaft199F;239
11.1;1 Geschichtlicher Abriß;239
12;Heiner Ganßmann Ein umgedrehtes U – Soziologie an der Freien Universität Berlin;265
13;Günther Haedrich / Kristiane Klemm Willy Scharnow-Institut für Tourismus der Freien Universität Berlin;279
14;Personenregister;287