Krupp-Schleußner | Jedem Kind ein Instrument? | Buch | 978-3-8309-3508-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 238 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 457 g

Reihe: Perspektiven musikpädagogischer Forschung

Krupp-Schleußner

Jedem Kind ein Instrument?

Teilhabe an Musikkultur vor dem Hintergrund des capability approach

Buch, Deutsch, Band 4, 238 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 457 g

Reihe: Perspektiven musikpädagogischer Forschung

ISBN: 978-3-8309-3508-7
Verlag: Waxmann Verlag GmbH


Kulturelle Teilhabe genießt in Deutschland einen hohen Stellenwert. Das Programm Jedem Kind ein Instrument (JeKi) stellt in diesem Kontext ein Beispiel für eine Vielzahl von Programmen zur Förderung musikalisch-kultureller Teilhabe dar. Der vorliegende Band widmet sich neben der empirischen Analyse der Teilhabe an Musikkultur in Klassenstufe 7 insbesondere der Thematik der Teilhabegerechtigkeit. Auf der Basis des capability approach (Befähigungsansatz) entwickelt die Autorin ein theoretisches Modell der Teilhabe an Musikkultur, das eine individuelle Perspektive auf die eigenen Möglichkeiten zur Teilhabe entscheidend in den Mittelpunkt rückt. So wird neben Rechten und Ressourcen die subjektive Lebenszufriedenheit (well-being) als Indikator für die Beurteilung von Teilhabegerechtigkeit definiert.
Das Modell stellt die Grundlage für die empirischen Analysen im zweiten Teil des Bandes dar. Untersucht wird die musikalisch-kulturelle Teilhabe von Kindern der Klassenstufe 7, die in der Grundschule teilweise an JeKi teilgenommen haben. Die strukturellen Annahmen des theoretischen Modells können auch in der Empirie nachvollzogen werden und es kann gezeigt werden, dass für die Beurteilung von Teilhabegerechtigkeit mehr als nur quantitative Maßstäbe eine Rolle spielen.
Krupp-Schleußner Jedem Kind ein Instrument? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Krupp-Schleußner, Valerie
Valerie Krupp-Schleußner studierte Musik und Französisch auf Lehramt an Gymnasien in Würzburg und Paris. Nach dem Referendariat in Berlin war sie dort zunächst im Schuldienst tätig. Ihr Promotionsstudium absolvierte sie von 2013-2016 an der Universität Bremen im Rahmen des JeKi-Forschungsprojektes Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote. Zurzeit ist sie als Musikpädagogin (PostDoc) an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.