E-Book, Deutsch, 448 Seiten, eBook
Reihe: uniscope. Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung
Krüger Excellence in Change
4. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8349-9510-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wege zur strategischen Erneuerung
E-Book, Deutsch, 448 Seiten, eBook
Reihe: uniscope. Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung
ISBN: 978-3-8349-9510-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das vorliegende Buch legt ein umfassendes, integriertes Konzept zur strategischen Erneuerung einer Unternehmung vor. Es geht dabei über die vereinzelten Ansätze eines 'Change Management' hinaus und betrachtet die erfolgreiche Bewältigung permanenten Wandels. Zahlreiche Praxisbeispiele ergänzen den Text. Für die vollständig überarbeitete 4. Auflage wurden aktuelle Erfahrungen berücksichtigt.
Professor Dr. Wilfried Krüger ist ordentlicher Professor (em.) für Unternehmensführung und Organisation an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seine Hauptarbeitsgebiete sind, neben dem Management des Wandels, Strategisches Management, Kernkompetenz-Management sowie Organisationsmanagement. Er ist der Praxis unterrichtend und beratend verbunden.
Das Autorenteam setzt sich aus in der Praxis tätigen ehemaligen sowie derzeitigen Mitarbeitern am Lehrstuhl von Wilfried Krüger zusammen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort zur 4. Auflage;5
2;Geleitwort zur 1. Auflage;5
3;Vorwort zur 4. Auflage;7
4;Inhaltsverzeichnis;9
5;TEIL A: KONZEPTION DES WANDLUNGSMANAGEMENTS;16
5.1;Das 3W-Modell: Bezugsrahmen für das Wandlungsmanagement;17
5.2;Strategische Erneuerung: Programme, Prozesse, Probleme;42
6;TEIL B: ERFOLGSBESTIMMENDE KOMPONENTEN DES WANDELS;111
6.1;Strategische Optionen der Erneuerung;112
6.2;Topmanager als Promotoren und Enabler des Wandels;137
6.3;Einstellungen und Verhalten der betroffenen Mitarbeiter;185
6.4;Projekt- und Programm-Management;221
7;TEIL C: UNTERSTÜTZENDE KOMPONENTEN DES WANDELS;261
7.1;Human Resource Management im Wandel;262
7.2;Kommunikation im Wandel;292
7.3;Controlling der strategischen Erneuerung;320
7.4;Toolbox – Denkwerkzeuge für Change Manager;349
8;TEIL D: MANAGEMENT SUMMARY;386
8.1;Agenda für das Wandlungs-management;387
9;Autorenverzeichnis;394
10;Literaturverzeichnis;397
11;Stichwortverzeichnis;420
Konzeption des Wandlungsmanagements.- Das 3W-Modell: Bezugsrahmen für das Wandlungsmanagement.- Strategische Erneuerung: Programme, Prozesse, Probleme.- Erfolgsbestimmende Komponenten des Wandels.- Strategische Optionen der Erneuerung.- Topmanager als Promotoren und Enabler des Wandels.- Einstellungen und Verhalten der betroffenen Mitarbeiter.- Projekt- und Programm-Management.- Unterstützende Komponenten des Wandels.- Human Resource Management im Wandel.- Kommunikation im Wandel.- Controlling der strategischen Erneuerung.- Toolbox – Denkwerkzeuge für Change Manager.- Management Summary.- Agenda für das Wandlungsmanagement.