E-Book, Deutsch, Band 29, 388 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur ? Beihefte
Beiträge zu Autor, Werk und Überlieferung
E-Book, Deutsch, Band 29, 388 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur ? Beihefte
ISBN: 978-3-7776-2783-0
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;VORWORT;8
3;THOMAS ZOTZ:Historische Annäherungen an Rudolf von Ems. MinisterialischerStatus und Nähe zu König Konrad IV;10
4;MATHIAS HERWEG:Integration und Selbstkanonisierung. Rudolf von Ems als Autor,Literarhistoriker und Gegenstand der Literarhistorie;30
5;MAXIMILIAN BENZ:Rudolfs Stil;58
6;KATHARINA PHILIPOWSKI:“Wer sich selbst erniedrigt, will erhöht werden”. Werkgerechtigkeitund Heilsökonomie im ‘Guoten Gêrhart’;72
7;MATTHIAS MEYER:‘Barlaam’, die Heilsgeschichte und der/die Erzähler;98
8;ELISABETH LIENERT:Idealisierung und Widerspruch. Zur Figurenkonstitution vonRudolfs von Ems Alexander;112
9;ANDREAS HAMMER:Raum, Zeit und Geschichtsbewusstsein in ‘Alexander’-Dichtungund ‘Weltchronik’ Rudolfs von Ems;126
10;ECKART CONRAD LUTZ:Höfische Formung. Zur Stimulierung von Bildungsprozessen im‘Willehalm von Orlens’ Rudolfs von Ems;148
11;JUAN XIE:Minne im Brief. Möglichkeiten der Liebeskommunikation im‘Willehalm von Orlens’;172
12;FLORIAN KRAGL:Courtoisie zweiter Ordnung. Rudolfs von Ems ‘Willehalm vonOrlens’ und die Agonie des höfischen Erzählens;188
13;RALF PLATE: Zur Text- und Überlieferungsgeschichte der ‘Weltchronik’ Rudolfs von Ems;210
14;JÜRGEN WOLF:Rudolf von Ems als Bibeldichter? Weltchronistik und biblischeGeschichtsschreibung;276
15;CHRISTINE GLASSNER:Rudolfs ‘Weltchronik’ und die ‘St. Pauler Reimbibel’;290
16;CHRISTINA JACKEL und KATHARINA KASKA:Ein weiteres Fragment der ‘St. Pauler Reimbibel’ aus derprivaten Sammlung Pullirsch;304
17;MARTIN ROLAND:Erzählstrategien der Bildprogramme zur ‘Weltchronik’;310
18;PIA RUDOLPH:Welt- und Werkschöpfung und ihre Rezeption. Darstellungenam Beginn der ‘Weltchronik’ Rudolfs von Ems;334
19;REGISTER;352
20;VERZEICHNIS DER AUTORINNEN UND AUTOREN;362
21;VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN;364
22;ABBILDUNGEN;366