Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 388 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 810 g
Reihe: uniscope. Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung
Organisations- und arbeitspsychologische Perspektiven
Buch, Deutsch, 388 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 810 g
Reihe: uniscope. Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung
ISBN: 978-3-8349-0640-3
Verlag: Gabler Verlag
Die Autorinnen und Autoren untersuchen systematisch die Arbeitsbedingungen von Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland und der Schweiz und geben Handlungsempfehlungen. Im Besonderen wird aufgezeigt, welchen Beitrag die Arbeits- und Organisationspsychologie in Bezug auf Analyse, Bewertung und Gestaltung für den Schulkontext leisten kann. Fallbeispiele zeigen innovative Lösungsansätze auf.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Schulen als soziotechnische Systeme.- Schulen als soziotechnische Systeme.- Konstrukte und Methoden in der.- Konstrukte und Methoden in der Forschung zur Lehrerbelastung.- RHIA-Unterricht: Psychische Belastungen.- RHIA-Unterricht: Psychische Belastungen erfassen und reduzieren.- Begrenzte Responsivität und.- Begrenzte Responsivität und Fehlbeanspruchungen bei Lehrkräften.- Gute gesunde Schule - Lehrergesundheit als zentrale.- Gute gesunde Schule - Lehrergesundheit als zentrale Ressource.- Analyse und Optimierung der Arbeitsbedingungen von Lehrkräfte.- Analyse und Optimierung der Arbeitsbedingungen von Lehrkräften.- Externe Impulse für interne.- Externe Impulse für interne Veränderungsprozesse - das Schulprojekt Anabel.- Human Resource Management als Aufgabe der Schulleitung.- Human Resource Management als Aufgabe der Schulleitung.- Innovatives Personalmanagement als effektiver Hebel zur Kulturentwicklung und Belastungsoptimierung an Schulen.- Innovatives Personalmanagement als effektiver Hebel zur Kulturentwicklung und Belastungsoptimierung an Schulen.- Möglichkeiten zur gesundheits- und.- Möglichkeiten zur gesundheits- und leistungsfördernden Gestaltung der Lehrarbeit: Primärprävention.- Voll der Stress? Stress bei.- Voll der Stress? Stress bei Adoleszenten in den letzten Schuljahren.- Emotionsregulation von Lehrkräften:.- Emotionsregulation von Lehrkräften: Umgang mit Gefühlen als Teil der Arbeit.- Dienstunfähigkeit von Lehrerinnen und Lehrern im Spiegel.- Dienstunfähigkeit von Lehrerinnen und Lehrern im Spiegel personalärztlicher Gutachten.- Einzelkämpfer oder Teamplayer? Soziale Arbeitsbedingungen an.- Einzelkämpfer oder Teamplayer? Soziale Arbeitsbedingungen an Schulen.