Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g
ISBN: 978-3-531-17778-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Was macht der Leser, wenn er einen Text nicht auf Anhieb versteht? Er wird ihn (gedanklich) in die Schublade „PR-Kauderwelsch“ stecken. Dort wird er langsam, aber sicher, vor sich hin gilben. Seine Chance, beachtet zu werden, hat er jedoch in den meisten Fällen verspielt. Das ist schade, denn vielleicht war das Produkt oder die Dienstleistung, die er anpreisen sollte, gar nicht so schlecht. Vielleicht war die Botschaft, die er transportieren sollte, ja sogar neu und überzeugend. Das alles wird der Leser nie erfahren, weil er den Text gar nicht erst zu Ende gelesen hat. Dieses Buch soll dazu beitragen, dass die Botschaft ankommt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Public Relations
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationsmanagement, Public Relations
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
Weitere Infos & Material
Vorwort - Die Macht der Sprache - Wie schreibe ich gute Texte? - Welcher Text gelingt wie? Der fachliche Brief - Der persönliche Brief - Die Presseinformation - Die Rede - Der Namensbeitrag - Der Fachbeitrag - Die Broschüre - Die vorbereitenden Unterlagen - Nachwort