Liesem / Kränicke | Professionelles Texten für die PR-Arbeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 180 Seiten, eBook

Liesem / Kränicke Professionelles Texten für die PR-Arbeit

E-Book, Deutsch, 180 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-92833-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Was macht der Leser, wenn er einen Text nicht auf Anhieb versteht? Er wird ihn (gedanklich) in die Schublade 'PR-Kauderwelsch' stecken. Dort wird er langsam, aber sicher, vor sich hin gilben. Seine Chance, beachtet zu werden, hat er jedoch in den meisten Fällen verspielt. Das ist schade, denn vielleicht war das Produkt oder die Dienstleistung, die er anpreisen sollte, gar nicht so schlecht. Vielleicht war die Botschaft, die er transportieren sollte, ja sogar neu und überzeugend. Das alles wird der Leser nie erfahren, weil er den Text gar nicht erst zu Ende gelesen hat. Dieses Buch soll dazu beitragen, dass die Botschaft ankommt.

Dr. Kerstin LIesem ist Pressesprecherin und Lehrbeauftragte an den Universitäten Passau und Potsdam mit den Schwerpunkten Corporate Language und professionelles Texten.
Jörn Kränicke ist Chefredakteur des €uro fondsxpress und hat sich auf das professionelle Texten für das Internet spezialisiert.
Liesem / Kränicke Professionelles Texten für die PR-Arbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Vorwort;9
3;1. Lies mich! - Der tägliche Kampf um Aufmerksamkeit;11
3.1;1.1 Der digitale Wahnsinn;12
3.2;1.2 Die Wichtigkeitskaskade;13
3.3;1.3 Die beiden Gehirnhältren;15
4;2. Von Phrasen-Dreschern, Plastikwörtem und Dengli-Mania;17
4.1;2.1 Phrasen-Dreschen für Manager;17
4.2;2.2 Phrasen-Dreschen für Politiker;18
4.3;2.3 Die Plastikwörter;19
4.4;2.4 Dengli-Mania;21
4.4.1;2.4.1 Mein Leben ist eine giving-story;21
4.4.2;2.4.2 We want you!;22
4.4.3;2.4.3 Der Travel Jungle;22
4.4.4;2.4.4 Unter Stockpickern und Alpha-Fonds;23
4.4.5;2.4.5 Einfach wie eine Sense im Leben ohne Knöpfe;24
5;3. Die neuen Deutschs;27
5.1;3.1 Der Sims-Sprech;27
5.2;3.2 Der Lena-Sprech;27
5.3;3.3 Der Kultur-Sprech;30
5.4;3.4 Die Bürokraten-Sprache;32
6;4. Die Macht der Sprache;34
6.1;4.1 Fachchinesisch;34
6.2;4.2 Politiker-Sprech;34
6.2.1;4.2.1 Der Polit-Monitor;34
6.2.2;4.2.2 Der Hohenheimer Verständlichkeitsindex;36
6.3;4.3 Die wichtigsten Botschaften;37
6.4;4.4 Wer ist die Zielgruppe?;39
6.5;4.5 Wie tickt mein Unternehmen?;40
7;5. Kurz, klar und bildhaft - die Grundregeln;42
7.1;5.1 "Wer lange Sätze macht, hat keinen klaren Gedanken" - kurz schreiben;42
7.1.1;5.1.1 Die Transrapid-Rede;43
7.1.2;5.1.2 Problem-BärBruno;45
7.1.3;5.1.3 Der Bandwurm im Büro;47
7.1.4;5.1.4 Bandwürmer in der DDR;48
7.1.5;5.1.5 Bandwürmer in der Redaktion;50
7.1.6;5.1.6 Satzmonster sezieren;50
7.1.7;5.1.7 Das Gesetz der drei Sekunden;55
7.1.7.1;5.1.7 .1 Was zusammen gehört, darf der Schreiber nicht trennen;55
7.1.7.2;5.1.7.2 Die Kippfigur;60
7.1.8;5.1.8 Der Millionär muss in den Hauptsatz!;61
7.1.9;5.1.9 Die Nebensätze;63
7.2;5.2 Klar schreiben;70
7.2.1;5.2.1 Einfach reden, aber kompliziert denken - Hände weg von Floskeln,Phrasen und Bürokratendeutsch;70
7.2.2;5.2.2 Die magische Kraft des Nominalstils und der Substantivierungen;71
7.2.3;5.2.3 Der Deutschen Liebesaffäre mit dem Passiv;75
7.2.4;5.2.4 Verben statt Substantive;78
7.2.5;5.2.5 Das Adjektiv als Feind des Substantivs;80
7.2.5.1;5.2.5.1 Von toten Leichen und anwaltliehen Beratern;81
7.2.5.2;5.2.5 .2 Idealst und optimalst - wer bietet mehr?;81
7.2.5.3;5.2.5.3 Wer hat Angst vor zweistöckigen Hausbesitzem im elterlichen Haus?;82
7.3;5.3 Von Heuschrecken und Monstern - bildhaft schreiben;85
8;6. Die Kunst des Anfangs und des Schlusspunkts;89
8.1;6.1 Anfang und Ende...;89
8.2;6.2 ... reichen sich die Hände;91
9;7. Unterschiedliche Textarten - welcher Text gelingt wie?;93
9.1;7.1 Die Presseinformation - Botschaften pur;93
9.1.1;7.1.1 When a dog bites a man ... - die Nachricht;94
9.1.2;7.1.2 Aktuell, neu, interessant und von persönlichem Belang - die Nachrichtendefinition der BBC;94
9.1.2.1;7.1.2.1 Was ist aktuell?;94
9.1.2.2;7.1.2.2 Was ist neu?;95
9.1.2.3;7.1.2.3 Was ist interessant?;96
9.1.2.4;7.1.2.4 Was ist von persönlichem Belang?;97
9.1.3;7.1.3 Wer, was, wann, wo? - der Aufbau einer Presseinformation;98
9.1.4;7.1.4 Das Auge isst mit - die äußere Form der Pressemitteilung;102
9.1.5;7.1.5 Die Überschrift - der Köder;106
9.2;7.2 Der Gastbeitrag - die Chance, zuzuspitzen;110
9.2.1;7.2.1 Der Einstieg - Treffer oder erster Anstoß zum Ausstieg;110
9.2.2;7.2.2 Argumente aufbauen, Botschaften herleiten und zuspitzen;110
9.2.3;7.2.3 Zwischenüberschriften und lebensnaher Stil;114
9.3;7.3 Der persönliche Brief - die Chance, zu glänzen;115
9.4;7.4 Die Rede - das Publikum unterhalten und überzeugen;120
9.4.1;7.4.1 Die ersten Sekunden sind entscheidend;121
9.4.2;7.4.2 Sprachbilder, Humor und Selbstironie;126
9.4.3;7.4.3 Nur ein starker Schluss ist ein guter Schluss;126
9.5;7.5 SpezialfaU Pressestatement: Story ja, Ballast nein;130
10;8. Texten für das Internet;131
10.1;8.1 Der Siegeszug des Internets;131
10.1.1;8.1.1 Print, Radio, Fernsehen - die Barrieren sind eingerissen;131
10.1.2;8.1.2 Die Homepage - multimediale Visitenkarte;132
10.2;8.2 Wie schreibe ich fürs Netz?;134
10.2.1;8.2.1 Der Onliner ist der Chefim Ring - für den Leser schreiben;135
10.2.2;8.2.2 Absätze und Zwischenüberschriften - Struktur und Orientierung;136
10.2.3;8.2.3 Unterschätzen Sie die Überschrift nicht...;137
10.2.4;8.2.4 Der Teaser - die Kunst, zu verführen;139
10.2.5;8.2.5 Der Volltext- die Kunst, den Leser am Ball zu halten;144
10.2.6;8.2.6 Richtig verlinken;145
10.2.7;8.2.7 Bilder, Audios, Videos - das Web als multimediales Medium;150
11;Nachwort: PR in Zeiten von Web 2.0;152
12;Literaturverzeichnis;154


Dr. Kerstin LIesem ist Pressesprecherin und Lehrbeauftragte an den Universitäten Passau und Potsdam mit den Schwerpunkten Corporate Language und professionelles Texten.

Jörn Kränicke ist Chefredakteur des €uro fondsxpress und hat sich auf das professionelle Texten für das Internet spezialisiert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.