Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations und Regierungsforschung
Buch, Deutsch, 407 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 595 g
ISBN: 978-3-531-17476-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Dieser Band bietet umfassende Analysen zur Bundestagswahl 2009 und bettet sie ein in das breite Spektrum der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Wahlen und Volksabstimmungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Öffentliche Meinung und Umfragen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Politische Parteien
Weitere Infos & Material
Die Bundestagswahl 2009 – Konturen des Neuen.- Die Bundestagswahl 2009 – Konturen des Neuen.- Wahlforschung.- Wählerverhalten und Wahlergebnis.- Der Wähler begegnet den Parteien.- Das fast vergessene Phänomen.- Parteienforschung.- Was stand zur Wahl 2009?.- Volksparteien unter Druck.- Regieren und Parteienwettbewerb in einem nivellierten Vielparteiensystem.- Lernen von Österreich?.- Wird das deutsche Parteiensystem „europäischer“?.- Kommunikationsforschung.- Zur Modernisierung und Professionalisierung des Wahlkampfmanagements.- Politik im „Social Web“.- Das „Kanzlerduell“ als Multimedia-Debatte.- The Battle for the Ballot.- Regierungsforschung.- Reduzierter Parteienwettbewerb durch kalkulierte Demobilisierung.- Das Ende der Lagerpolarisierung?.- Unpopulär aber ohne Alternative?.- Ein schwarz-gelbes Projekt?.