Kornadt | Aggression | Buch | 978-3-531-16550-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Kornadt

Aggression

Die Rolle der Erziehung in Europa und Ostasien
2011
ISBN: 978-3-531-16550-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Die Rolle der Erziehung in Europa und Ostasien

Buch, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

ISBN: 978-3-531-16550-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


In dem Band wird die Bedeutung der Erziehung in der Familie und in verschiedenen Kulturen für die Entstehung von Aggressivität behandelt. Es werden Ergebnisse umfangreicher Längsschnittuntersuchungen an Jugendlichen, Müttern und ihren Kindern berichtet. Deutliche Unterschiede in der Erziehung und in der Aggressivitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen wurden in Deutschland (und z.T. der Schweiz) im Vergleich mit drei ostasiatischen Kulturen (u.a. dem hochindustrialisierten Japan und dem traditionell-hinduistischen Bali) nachgewiesen.
Grundlage der Untersuchungen ist die Motivationstheorie der Aggression, die auch die biologisch-evolutionären Bedingungen einbezieht. Die Kulturen werden in ihren Besonderheiten beschrieben, und die Ergebnisse werden abschließend auf Erziehungsfragen in Deutschland bezogen.
Kornadt Aggression jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Was ist Aggression? - Motivationstheorie der Aggressivität - Die untersuchten Kulturen im Kurzportrait - Aggressivitätsentwicklung in Deutschland, Japan, Bali und Batak - Aggression und Erziehung - Umweltbedingungen: Ist Aggression anerzogen? - Biologische Bedingungen: Ist Aggression angeboren? - Frühe Erziehungseinflüsse - Spätere Erziehungs-/Umwelteinflüsse - Kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten - Aggression und Altruismus - Schlussfolgerungen für die Erziehung in Deutschland


Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim Kornadt ist Professor Emeritus für Pädagogische Psychologie und Erziehungswissenschaft an der Universität des Saarlandes und Mitbegründer der deutsch-japanischen Gesellschaft für Sozialwissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.