Komplexe Natur — Komplexe Wissenschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 374 Seiten, eBook

Komplexe Natur — Komplexe Wissenschaft

Selbstorganisation, Chaos, Komplexität und der Durchbruch des Systemdenkens in den Naturwissenschaften
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-99326-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Selbstorganisation, Chaos, Komplexität und der Durchbruch des Systemdenkens in den Naturwissenschaften

E-Book, Deutsch, 374 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-99326-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Komplexe Natur — Komplexe Wissenschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Die Aktualität des Verhältnisses von Mensch und Natur: Zwischen Tradition und Überwindung des modernen Naturverhältnisses.- 1.1. Ambivalenzen des modernen Naturverhältnisses.- 1.2. Drei Phasen gesellschaftlicher Technikkritik.- 1.3. Optionen für die Zukunft — Änderung der Eigenlogik wissenschaftlichen Handelns?.- 1.4. Einige Untersuchungsthesen.- 2 Von der mechanistischen Weltformel zur interdisziplinären Naturbefragung — Geschichte und Relativierung in den Naturwissenschaften.- 2.1. Vom Einzug des Irregulären in die Naturwissenschaften: Beobachtung, Zeit und Kausalität.- 2.2. Wahrnehmung und Operationalisierung von Komplexität: Naturwissenschaftliche Systemkonzepte.- 2.3. Der Mensch ein Teil der Natur: Pluralität in den Naturwissenschaften.- 2.4. Zusammenfassung.- 3 Entzauberung des Objektivismus — Wissenscbaftsentwicklung im Spannungsverhältnis von Objektivierung und Entgeneralisierung.- 3.1. Hypostasierung des Kognitiven.- 3.2. Grenzen der Erkenntnis.- 3.3. Institutionalisierte Revolution.- 3.4. Wissenschaft in der Gesellschaft.- 3.5. Hauptsache, es funktioniert?.- 3.6. Zusammenfassung und Ausblick.- 4 Die entzauberte Moderne.- 4.1. Die traditionelle Moderne.- 4.2. Risse im Projekt der Moderne.- 4.3. Defizite der Moderne.- 4.4. Verarbeitungsformen.- 4.5. Von der verzauberten zur erneuerten Aufklärung?.- 4.6. Zusammenfassung und Ausblick.- 5 Komplexität, Chaos, Selbstorganisation — Vom Durchbrach des Systemdenkens in den Naturwissenschaften.- 5.1. Das Ende der klassischen Idealisierungen.- 5.2. Selbstorganisationsforschung: Systemanalyse vor dem Komplexitätssprung.- 5.3. Erfolgsbedingungen des interdisziplinären Forschungsprogramms: Technische und mathematische Voraussetzungen.- 5.4. Die Entstehung des neuen Paradigmas ist vielgestaltig:Urkonzepte der Selbstorganisationsforschung.- 5.5. Vom Paradigma zum Forschungsprogramm: Fünf Entwicklungsphasen.- Statt eines Ausblicks: Fünf Fragen und Antworten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.