Kollmann | Die Verheißung des Neuen Bundes | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 035, 283 Seiten

Reihe: Biblisch-theologische Schwerpunkte

Kollmann Die Verheißung des Neuen Bundes

Wie alttestamentliche Texte im Neuen Testament fortwirken
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-647-61616-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Wie alttestamentliche Texte im Neuen Testament fortwirken

E-Book, Deutsch, Band Band 035, 283 Seiten

Reihe: Biblisch-theologische Schwerpunkte

ISBN: 978-3-647-61616-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Das Alte Testament war die heilige Schrift nicht nur des antiken Judentums, sondern auch des frühen Christentums. Alttestamentliche Gestalten wie Adam, Abraham oder Hiob und die mit ihnen verbundenen Traditionen spielen im Neuen Testament eine bedeutsame Rolle. Zudem wird dort auch immer wieder aus anderen alttestamentlichen Texten zitiert oder auf sie angespielt. Zu diesen alttestamentlichen Schlüsseltexten im Neuen Testament zählen etwa das Liebesgebot, das Ritual des Versöhnungstages, ausgewählte Psalmen, die Gottesknechtslieder des Deuterojesaja und messianische Verheißungen.Der Sammelband wendet sich knapp zwanzig alttestamentlichen Schlüsseltexten zu, die auch im Neuen Testament von großer Bedeutung sind. Dabei soll in einem ersten Schritt die ursprüngliche Bedeutung der jeweiligen Bibeltradition in ihrem alttestamentlichen Kontext untersucht werden, um dann die Rezeption im antiken Judentum nachzuzeichnen. Vor diesem Hintergrund wird schließlich der Frage nachgegangen, wie sich das frühe Christentum die betreffende Tradition zu eigen gemacht hat und welche schrifttheologischen Prinzipien dabei leitend sind. Dabei wird auch das Problem reflektiert, inwieweit es sich um einen legitimen Umgang mit dem alttestamentlichen Text handelt.

Kollmann Die Verheißung des Neuen Bundes jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;8
6;Vorwort;8
7;Einführung BERND KOLLMANN;10
8;Adam und seine Sünde MICHAEL BACHMANN;17
9;Die Geschichte von »Kain, der seinen Bruder erschlug« THOMAS NAUMANN;32
10;Gottes Verheißungen an Abraham BERND KOLLMANN;50
11;Die Geschichte von Hagar und Sara BERND KOLLMANN;65
12;»Die Wüste lebt«. Ausgewählte Geschichten aus der Wüstenzeit MICHAEL LABAHN;79
13;Das Ritual des Versöhnungstages (Lev 16) HERMUT LÖHR;95
14;Die Nächstenliebe (Lev 19,18) WOLFGANG REINBOLD;116
15;Elia, der biblische Prophet RAINER ALBERTZ;129
16; Die Klage des Gerechten (Ps 22) WOLFGANG REINBOLD;144
17;Der Priesterkönig zur Rechten Gottes (Ps 110) BERND KOLLMANN;158
18;Die Ankündigung des Immanuel (Jes 7,14) INGO BROER;172
19;Die Verheißung des Neuen Bundes (Jer 31,31–34) FRIEDRICH WILHELM HORN;188
20;Der leidende Gottesknecht (Jes 53) JOHANNES WOYKE;201
21;Hiob: Bild und Ton CHRISTOPH BULTMANN;227
22;Jona und sein Geschick HANNES BEZZEL;247
23;Der Friedensherrscher aus Bethlehem (Mi 4,14–5,3) ALEXANDRA GRUND;260
24;Das Kommen des Menschensohns (Daniel 7) STEFAN BEYERLE;272
25;Verzeichnis der Autorinnen und Autoren ;285


Naumann, Thomas
Dr. theol. habil. Thomas Naumann ist seit 1997 Professor für Biblische Theologie und Biblische Exegese (Altes Testament) an der Universität Siegen.

Kollmann, Bernd
Dr. theol. Bernd Kollmann ist Professor für Exegese und Theologie des Neuen Testamentes an der Universität Siegen.

Reinbold, Wolfgang
Dr. theol. Wolfgang Reinbold ist apl. Professor für Neues Testament an der Universität Göttingen und Pfarrer in Hannover.

Labahn, Michael
Apl. Prof. Dr. theol. Michael Labahn lehrt an der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg und ist Extra-Ordinary Professor an der North-West-University South Africa (Potchefstroom Campus).

Horn, Friedrich Wilhelm
Dr. theol. Friedrich Wilhelm Horn ist Professor für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz.

Broer, Ingo
Dr. Ingo Broer war von 1972 bis 2008 Professor für Bibelwissenschaft an der Universität Siegen.

Bachmann, Michael
Dr. theol. Michael Bachmann ist emeritierter Professor an der Universität Siegen.

Grund, Alexandra
Dr. Alexandra Grund-Wittenberg ist Professorin für Altes Testament an der Philipps-Universität Marburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.