Kollmann | Die Verheißung des Neuen Bundes | Buch | 978-3-525-61616-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 035, 283 Seiten, Mit 2 Abb., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 343 g

Reihe: Biblisch-theologische Schwerpunkte

Kollmann

Die Verheißung des Neuen Bundes

Wie alttestamentliche Texte im Neuen Testament fortwirken

Buch, Deutsch, Band Band 035, 283 Seiten, Mit 2 Abb., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 343 g

Reihe: Biblisch-theologische Schwerpunkte

ISBN: 978-3-525-61616-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Das Alte Testament war die heilige Schrift nicht nur des antiken Judentums, sondern auch des frühen Christentums. Alttestamentliche Gestalten wie Adam, Abraham oder Hiob und die mit ihnen verbundenen Traditionen spielen im Neuen Testament eine bedeutsame Rolle. Zudem wird dort auch immer wieder aus anderen alttestamentlichen Texten zitiert oder auf sie angespielt. Zu diesen alttestamentlichen Schlüsseltexten im Neuen Testament zählen etwa das Liebesgebot, das Ritual des Versöhnungstages, ausgewählte Psalmen, die Gottesknechtslieder des Deuterojesaja und messianische Verheißungen.Der Sammelband wendet sich knapp zwanzig alttestamentlichen Schlüsseltexten zu, die auch im Neuen Testament von großer Bedeutung sind. Dabei soll in einem ersten Schritt die ursprüngliche Bedeutung der jeweiligen Bibeltradition in ihrem alttestamentlichen Kontext untersucht werden, um dann die Rezeption im antiken Judentum nachzuzeichnen. Vor diesem Hintergrund wird schließlich der Frage nachgegangen, wie sich das frühe Christentum die betreffende Tradition zu eigen gemacht hat und welche schrifttheologischen Prinzipien dabei leitend sind. Dabei wird auch das Problem reflektiert, inwieweit es sich um einen legitimen Umgang mit dem alttestamentlichen Text handelt.
Kollmann Die Verheißung des Neuen Bundes jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrende und Studierende der Theologie, Religionswissenschaft oder Literaturwissenschaft, LehrerInnen, JournalistInnen.

Weitere Infos & Material


This volume examins the connection between old testament texts and traditions and the new Testament. The contributes trace the reception of the ancient judaism in texts of early christianity.>


Kollmann, Bernd
Bernd Kollmann wurde 1959 in Bebra geboren und ist Mitglied in der Studiorum Novi Testamenti Societas (SNTS). Nach dem Studium der Evangelischen Theologie wirkte er von 1986 bis 1990 an der Universität Göttingen als Assistent von Hartmut Stegemann und promovierte dort mit einer Arbeit über den Ursprung und die Gestalten des frühchristlichen Abendmahls. Danach war er Stipendiat der Fritz Thyssen Stiftung und Visiting Scholar an der University of Chicago, bevor er sich 1995 wiederum in Göttingen mit einer Studie zu Jesus als Wundertäter habilitierte. Es schlossen sich Vertretungsprofessuren in Aachen und Siegen an. Im Jahr 2000 folgte Bernd Kollmann einem Ruf an die Universität Siegen, wo er in der Philosophischen Fakultät im Seminar für Evangelische Theologie die Professur für Exegese und Theologie des Neuen Testaments innehat. Bernd Kollmann ist Autor, Co-Autor oder Herausgeber von mehr als 20 wissenschaftlichen Monographien zu Themen und Texten aus dem Bereich des frühen Christentums.

Löhr, Hermut
Dr. Hermut Löhr ist Professor für Neues Testament und Antikes Judentum an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Woyke, Johannes
Dr. Johannes Woyke ist Professor für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Biblische Theologie und Religionspädagogik an der Europa-Universität Flensburg.

Bachmann, Michael
Michael Bachmann ist Prof. em. für Evangelische Theologie / Fachdidaktik der Evangelische Theologie mit einem fachwissenschaftlichen Schwerpunkt in der Biblischen Theologie (Neues Testament) an der Universität Siegen.

Labahn, Michael
Apl. Prof. Dr. theol. Michael Labahn lehrt an der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg und ist Extra-Ordinary Professor an der North-West-University South Africa (Potchefstroom Campus).

Grund, Alexandra
Dr. Alexandra Grund-Wittenberg ist Professorin für Altes Testament an der Philipps-Universität Marburg.

Albertz, Rainer
Rainer Albertz ist em. Professor für Altes Testament an der Universität Münster.

Naumann, Thomas
Dr. theol. habil. Thomas Naumann ist seit 1997 Professor für Biblische Theologie und Biblische Exegese (Altes Testament) an der Universität Siegen.

Reinbold, Wolfgang
Dr. theol. Wolfgang Reinbold ist apl. Professor für Neues Testament an der Universität Göttingen und Pfarrer in Hannover.

Horn, Friedrich Wilhelm
Dr. theol. Friedrich Wilhelm Horn ist Professor für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz.

Broer, Ingo
Dr. Ingo Broer war von 1972 bis 2008 Professor für Bibelwissenschaft an der Universität Siegen.

Dr. theol. Bernd Kollmann ist Professor für Exegese und Theologie des Neuen Testamentes an der Universität Siegen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.