Buch, Deutsch, Band 35, 356 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 146 mm x 228 mm, Gewicht: 563 g
Reihe: Theorie Bilden
Perspektiven bildungstheoretischer Biographieforschung
Buch, Deutsch, Band 35, 356 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 146 mm x 228 mm, Gewicht: 563 g
Reihe: Theorie Bilden
ISBN: 978-3-8376-2970-5
Verlag: Transcript Verlag
Die bildungstheoretische Biographieforschung, eine Verknüpfung der traditionell eher getrennten Denkformen der Bildungstheorie und der empirischen Bildungsforschung, gehört mittlerweile zu den breit rezipierten Forschungsansätzen der Erziehungswissenschaft.
Dieser Band versammelt Beiträge, die anhand eines Interviews mit einem jungen Mann aus einer türkischen Migrantenfamilie das Erkenntnis- und Reflexionspotenzial des Ansatzes ausloten, und u.a. fragen, wie im Rahmen biographischer Forschung sowohl die gesellschaftlichen und diskursiven Bedingungen individueller Bildungsprozesse als auch die normativen Implikationen des Bildungsbegriffs angemessen berücksichtigt werden können.