Buch, Deutsch, 267 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g
Reihe: Innovatives Markenmanagement
Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Automobilindustrie
Buch, Deutsch, 267 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g
Reihe: Innovatives Markenmanagement
ISBN: 978-3-658-19927-2
Verlag: Springer
Auf der Basis einer fundierten empirischen Analyse weist Robert Kohtes die Wirkung von Intramarkenimagekonfusion am Beispiel der Automobilindustrie nach. Es wird gezeigt, dass sich die Verwirrung des Nachfragers aufgrund zu ähnlicher, unklarer oder unglaubwürdiger Produktmarken innerhalb einer Geschäftsfeldmarke sowohl negativ auf die Geschäftsfeldmarke als auch die Kaufintention des Nachfragers auswirkt. Praxisrelevante Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Intramarkenimagekonfusion für das Markenmanagement schließen die Arbeit ab.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grundlegende Merkmale des Verständnisses von Intramarkenimagekonfusion,Markenimagekonfusion und Konsumentenverwirrtheit.- Abgrenzung der Intramarkenimagekonfusion gegenüber der Markenimagekonfusion und gegenüber der Brand Confusion.- Dimensionen, Determinanten und Wirkungen von Intramarkenimagekonfusion.