E-Book, Deutsch, Band Band 2, 361 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Roma Aeterna.
Kötter Zwischen Kaisern und Aposteln
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-10391-6
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Akakianische Schisma (484–519) als kirchlicher Ordnungskonflikt der Spätantike
E-Book, Deutsch, Band Band 2, 361 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Roma Aeterna.
ISBN: 978-3-515-10391-6
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Abgrenzung kirchlicher und weltlicher Sphären war eines der konfliktträchtigsten Themen spätantiker Kirchengeschichte – und bildete den zentralen Aspekt des "Akakianischen Schismas", der ersten Spaltung zwischen den Kirchen von Rom und Konstantinopel. Diese Kirchenspaltung reiht sich ein in eine längere Folge strukturell ähnlicher Konflikte. Gedanken einer Trennung von Kirche und Reich waren nämlich keineswegs unumstritten: Verschiedene Bischöfe rangen vielmehr darum, wie weit sich die Kirche Gedanken politischer Ratio in der Umwelt eines christlichen Reiches öffnen sollte. Bei der Nachzeichnung dieses Konflikts, ausgehend von der Analyse des "Akakianischen Schismas", konzentriert sich Jan-Markus Kötter nicht auf altbekannte Fragestellungen um das Verhältnis von Bischöfen und Kaisern, sondern betrachtet den bischöflichen Streit maßgeblich als innerkirchlichen Konflikt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;VORWORT;10
3;I. EINLEITUNG;12
3.1;1. BISCHÖFLICHES HANDELN UND KIRCHLICHE ORDNUNG: EINSTIEG UND FRAGESTELLUNG;12
3.2;2. DAS AKAKIANISCHE SCHISMA IN QUELLEN UND FORSCHUNG;20
3.3;3. STABILITÄT UND DESTABILITÄT DER REICHSKIRCHE: THEORETISCHE ÜBERLEGUNGEN;26
4;II. HINLEITUNG: VORAUSSETZUNGEN DES SCHISMAS;42
4.1;4. EREIGNISGESCHICHTLICHER ÜBERBLICK I: VON CHALKEDON BIS ZUM HENOTIKON;42
4.2;5. DIE ENTWICKLUNG DER FÜNF GROSSKIRCHEN BIS 482/84;70
5;III. BISCHÖFLICHES HANDELN;92
5.1;6. EREIGNISGESCHICHTLICHER ÜBERBLICK II: VOM BRUCH BIS ZUR WIEDERHERSTELLUNG DER GEMEINSCHAFT;92
5.2;7. DAS HANDELN DER RÖMISCHEN BISCHÖFE;145
5.3;8. DAS HANDELN DER BISCHÖFE VON KONSTANTINOPEL;171
6;IV. DIE FRAGE NACH DER KIRCHLICHEN ORDNUNG;192
6.1;9. APOSTOLISCHE UND POLITISCHE BEGRÜNDUNGEN;192
6.2;10. POSITIONEN UND HANDELN WEITERER KIRCHLICHER AKTEURE;225
6.3;11. POSITIONEN UND HANDELN DER KAISER IM SCHISMA;255
7;V. SCHLUSS;276
7.1;12. ZUSAMMENFASSUNG: DAS SCHISMA UND DIE ORDNUNG DER KIRCHE;276
7.2;13. EINORDNUNG: DAS SCHISMA ALS BEISPIEL;286
8;ANHANG;296
8.1;HERRSCHER- UND BISCHOFSLISTEN;296
8.2;QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS;297
8.3;REGISTER;340