Körtner | Evangelische Sozialethik | Buch | 978-3-8252-5288-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 379 Seiten, BC, Format (B × H): 152 mm x 216 mm, Gewicht: 575 g

Reihe: UTB

Körtner

Evangelische Sozialethik

Grundlagen und Themenfelder

Buch, Deutsch, 379 Seiten, BC, Format (B × H): 152 mm x 216 mm, Gewicht: 575 g

Reihe: UTB

ISBN: 978-3-8252-5288-5
Verlag: UTB GmbH


Bezugspunkte dieser Einführung in die Grundlagen evangelischer Sozialethik sind einerseits die klassische Rechtfertigungslehre, andererseits die allgemeinen Menschenrechte. Mit Themen wie Biomedizin, Umwelt, Familie, Sexualität und Wirtschaft werden exemplarisch Fragen der heutigen pluralistischen Gesellschaft behandelt.

Das Lehrbuch kann durch ein Glossar und weiterführende Literaturangaben sowohl studienbegleitend als auch zur Examensvorbereitung verwendet werden.
Körtner Evangelische Sozialethik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort 11
Vorwort zur zweiten Auflage 13
Vorwort zur dritten Auflage 14
Vorwort zur vierten Auflage 14
Einleitung: Sozialethik in evangelischer Perspektive 15
1. Zielsetzung und Ansatz 15
2. Aufbau und Benutzerhinweise 25
3. Literatur 27
I. Grundlagen evangelischer Sozialethik 33
1. Kapitel: Was ist Sozialethik? 35
2. Kapitel: Evangelische Ethik und Kirche 66
3. Kapitel: Sozialethik als Verantwortungsethik 85
4. Kapitel: Ethik im Widerstreit 98
5. Kapitel: Rechtfertigung und Verantwortung 112
II. Themen materialer Sozialethik 133
6. Kapitel: Rechtfertigung und Recht 135
7. Kapitel: Politik und Staat 169
8. Kapitel: Sicherung des Weltfriedens? 185
9. Kapitel: Grundprobleme der Wirtschaftsethik 210
10. Kapitel: Kultur-, Technik- und Medienethik 250
11. Kapitel: Medizin und Menschenwürde 270
12. Kapitel: Sexualität und Paarbeziehungen 300
13. Kapitel: Bio- und Umweltethik am Beispiel der Gentechnik 322
Glossar 344
Register 358
1. Namen 358
2. Sachen 369
3. Bibelstellen 377


Körtner, Ulrich H. J.
Dr. theol. Dr. theol. h.c. Ulrich H. J. Körtner ist Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.