König / Leu / Viernickel | Forschungsperspektiven auf Professionalisierung in der Frühpädagogik | Buch | 978-3-7799-2987-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 294 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 232 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Perspektive Frühe Bildung

König / Leu / Viernickel

Forschungsperspektiven auf Professionalisierung in der Frühpädagogik

Empirische Befunde der AWiFF-Förderlinie. WiFF Reihe: Perspektive Frühe Bildung
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7799-2987-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Empirische Befunde der AWiFF-Förderlinie. WiFF Reihe: Perspektive Frühe Bildung

Buch, Deutsch, Band 2, 294 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 232 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Perspektive Frühe Bildung

ISBN: 978-3-7799-2987-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Die empirische Erforschung des Ausbildungs- und Arbeitsfeldes frühpädagogischer Fachkräfte steckt noch in den Anfängen. Die Befunde der AWiFF-Förderlinie helfen, die dadurch bedingte Lücke zu schließen, und markieren eine wichtige Etappe auf dem Weg frühpädagogischer Professionalisierungsforschung.

Der Qualität frühpädagogischer Arbeit kommt eine Schlüsselfunktion beim Ausbau der Kindertageseinrichtung zum Bildungsort zu. 16 Forschungsprojekte haben im Rahmen der AWiFF-Förderlinie zwischen 2011 und 2014 die Tätigkeit frühpädagogischer Fachkräfte in der Praxis sowie in der Aus- und Weiterbildung empirisch untersucht. Die wissenschaftlichen Befunde erlauben Rückschlüsse auf den gegenwärtigen Stand der Reformprozesse und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Professionalisierungsdiskussion im Feld der Frühen Bildung. Mit dem vorliegenden Band 2 der Reihe Perspektive Frühe Bildung sollen die Projektergebnisse dieser Förderlinie der breiten Fachwissenschaft vorgestellt werden.

König / Leu / Viernickel Forschungsperspektiven auf Professionalisierung in der Frühpädagogik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


König, Anke
Anke König, Dr.in, Univ.-Prof.in, Erziehungswissenschaftlerin, Professorin für Allgemeine Pädagogik mit dem Schwerpunkt Frühpädagogik an der Universität Vechta und Vorstandsmitglied des Pestalozzi-Fröbel-Verbands (pfv). Zentrale Forschungsgebiete: Erziehung und Bildung in der frühen Kindheit, Interaktions-, Inklusions- sowie Arbeitsfeld- und Professionsforschung.

Leu, Hans Rudolf
Dr. Hans Rudolf Leu, war von 1997 bis 2011 Leiter der Abteilung „Kinder und Kinderbetreuung“ am Deutschen Jugendinstitut (DJI), München. Arbeitsschwerpunkte: Kindheitsforschung, Bildungs- und Lernprozesse in der frühen Kindheit sowie Aufbau und Entwicklung der „Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte“ (WiFF).

Viernickel, Susanne
Susanne Viernickel, Jg. 1960, Dr. phil., ist Professorin für "Pädagogik der frühen Kindheit" an der Alice Salomon Hochschule Berlin.

Anke König, Dr.in, Univ.-Prof.in, Erziehungswissenschaftlerin, Professorin für Allgemeine Pädagogik mit dem Schwerpunkt Frühpädagogik an der Universität Vechta und Vorstandsmitglied des Pestalozzi-Fröbel-Verbands (pfv). Zentrale Forschungsgebiete: Erziehung und Bildung in der frühen Kindheit, Interaktions-, Inklusions- sowie Arbeitsfeld- und Professionsforschung.
Dr. Hans Rudolf Leu, war von 1997 bis 2011 Leiter der Abteilung „Kinder und Kinderbetreuung“ am Deutschen Jugendinstitut (DJI), München. Arbeitsschwerpunkte: Kindheitsforschung, Bildungs- und Lernprozesse in der frühen Kindheit sowie Aufbau und Entwicklung der „Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte“ (WiFF).
Susanne Viernickel, Jg. 1960, Dr. phil., ist Professorin für "Pädagogik der frühen Kindheit" an der Alice Salomon Hochschule Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.