E-Book, Deutsch, 224 Seiten, PDF
Koch / von Brand / Koebe Pädagogische Lesungen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7639-7665-2
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Erziehung, Weiterbildung, Unterricht
E-Book, Deutsch, 224 Seiten, PDF
Reihe: Beiträge zur Geschichte der Pädagogik in der DDR
ISBN: 978-3-7639-7665-2
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Herausgebenden des Bandes sind: Dr. Kristina Koebe ist Gymnasiallehrerin für die Fächer Deutsch und Englisch und war von 2019 bis 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsstelle Pädagogische Lesungen der Universität Rostock. Dr. Tilman von Brand ist Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Rostock. Dr. Katja Koch ist Professorin für Sonderpädagogik mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung an der Universität Rostock.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Katja Koch, Tilman von Brand & Kristina Koebe
Vorwort
Die Verzahnung von Unterricht mit außerschulischen Bereichen pädagogischen Handelns
Katja Koch & Kristina Koebe
Der Übergang vom Kindergarten zur Schule in der DDR im Spiegel der Pädagogischen Lesungen
Kristina Koebe, Juliane Lanz, Clemens Decker & Anita Henneberger
Zwischen „allumfassender Sorge für unsere Kinder" und der Erziehung zur „Liebe zur Arbeit" - DDR-Patenbrigaden und ihre Rolle in der Volksbildung von 1955 bis 1989
Kristina Koebe & Tilman von Brand
Die „Timurbewegung" der DDR im Spiegel der Pädagogischen Lesungen
Formate der Weiterbildung
Katja Koch & Kristina Koebe
Die Erweiterung der DDR-Lehrer*innenweiterbildung um das Fernsehformat „Von Pädagogen für Pädagogen" von 1970 bis 1982
Felix Linström
Die Pädagogischen Lesungen im Rahmen der DDR-Lehrer*innenweiterbildung, Teil II - das Weiterbildungsformat der Pädagogischen Lesungen aus Sicht der Protagonist*innen
Deutschunterricht
Katja Koch, Tilman von Brand, Roberto Hübner & Kristina Koebe
Kein „Teaching to the test"? - Der Stellenwert der schriftlichen Abiturprüfungen im Spiegel der Pädagogischen Lesungen der DDR
Kristina Koebe
Die Verankerung des antifaschistischen Gründungsmythos im Literaturunterricht der DDR