Buch, Deutsch, 345 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g
Mediale Vermittlung und Wirkung regionaler, nationaler und transnationaler Identitätskonzepte
Buch, Deutsch, 345 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g
Reihe: Medien • Kultur • Kommunikation
ISBN: 978-3-531-19252-9
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Geopolitik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikation & Medien in der Politik
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität
Weitere Infos & Material
Informationsgesellschaft 2.0: Ist die Welt tatsächlich ein globales Dorf?.- Identitätskonzepte.- Tageszeitungen.- Facebook Gruppen und Fanseiten.- Geopolitische Identitätskonstruktionen in Tageszeitungen und Facebookgruppierungen: Parallelen und Unterschiede.- Online-Befragung.- Vergleichende Analyse Medienbilder versus Rezipienteneinstellung.