Klügel | Das Studienseminar Oldenburg 1892-1983 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 386 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: klinkhardt forschung

Klügel Das Studienseminar Oldenburg 1892-1983

Der lange Weg zur Professionalisierung der Lehrerausbildung an höheren Schulen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7815-5533-4
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Der lange Weg zur Professionalisierung der Lehrerausbildung an höheren Schulen

E-Book, Deutsch, 386 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: klinkhardt forschung

ISBN: 978-3-7815-5533-4
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die wechselvolle Geschichte des Gymnasiums spiegelt sich in der
Geschichte der Lehrerausbildung. Ihre Professionalisierung war
stets gefährdet, oft fehlte das Geld, oder politische Konflikte drängten
sich in den Vordergrund. Impulse für Reformen kamen selten von
der Verwaltung in Oldenburg, häufiger von dem großen, unbequemen
Nachbarn Preußen, von engagierten Seminarleitern, zunehmend auch
von selbstbewussten Referendaren. Mit der Zeit wurde das Studienseminar
organisatorisch selbstständig, der wissenschaftliche Anspruch an die
Ausbildung höher, die Bewertung transparenter, aber Referendare und
Ausbilder klagten auch zunehmend über Anonymisierung, Bürokratisierung
und Verrechtlichung.
Die Untersuchung verbindet die Geschichte des Seminars mit der der
höheren Schulen der Region, die hier erstmals im Zusammenhang dargestellt
wird. Es wurde eine Vielzahl von Quellen erschlossen: Personal-,
Entnazifizierungs- und Prüfungsakten, Personengutachten, Seminarprotokolle
und Schulchroniken. Sie zeigen das Studienseminar Oldenburg
als einen höchst lebendigen sozialen Mikrokosmos, in dem Ausbilder und
Referendare einander begegneten, voneinander lernten, manchmal miteinander
rangen, immer aber für ein Lehrerleben geprägt wurden.

Klügel Das Studienseminar Oldenburg 1892-1983 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Ulrich Klügel: Das Studienseminar Oldenburg1892-1983;1
2;Impressum;2
3;Inhaltsverzeichnis;6
4;1 Einleitung;14
4.1;1.1 Forschungsansatz;14
4.2;1.2 Konkretisierung des Forschungsansatzes;15
4.3;1.3 Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes;24
4.4;1.4 Forschungsstand;24
4.5;1.5 Quellen;26
4.6;1.6 Quellenkritik;27
4.7;1.7 Methoden;28
4.8;1.8 Gliederung;29
5;2 Das Studienseminar Oldenburg von 1892 bis 1918;30
5.1;2.1 Der Kontext;30
5.2;2.2 Die Organisation der Ausbildung in Oldenburg;45
5.3;2.3 Die biographische Dimension;55
5.4;2.4 Die pädagogische Dimension;61
5.5;2.5 Die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die Ausbildung;67
5.6;2.6 Die Professionalisierung der Ausbildung;69
6;3 Das Studienseminar Oldenburg von 1918 bis 1932;76
6.1;3.1 Der Kontext;76
6.2;3.2 Die Organisation der Ausbildung in Oldenburg;89
6.3;3.3 Die biographische Dimension;99
6.4;3.4 Die pädagogische Dimension;109
6.5;3.5 Die Professionalisierung der Ausbildung;153
7;4 Das Studienseminar Oldenburg von 1932 bis 1945;160
7.1;4.1 Kontext;160
7.2;4.2 Die Organisation der Ausbildung in Oldenburg;172
7.3;4.3 Die biographische Dimension;184
7.4;4.4 Die pädagogische Dimension;198
7.5;4.5 Die Professionalisierung der Ausbildung;221
8;5 Das Studienseminar Oldenburg von 1945 bis 1983;227
8.1;5.1 Der Kontext;227
8.2;5.2 Die Organisation der Ausbildung in Oldenburg;241
8.3;5.3 Die biographische Dimension;254
8.4;5.4 Die pädagogische Dimension;269
8.5;5.5 Die Professionalisierung der Ausbildung;310
9;6 1892-1983: Der lange Weg zur Professionalisierung;318
9.1;6.1 Der Kontext;318
9.2;6.2 Qualifikationen;322
9.3;6.3 Verfahren der Ausbildung und Prüfung;326
9.4;6.4 Wissen, Fähigkeiten, Haltungen;327
9.5;6.5 Autonomie;333
9.6;6.6 Das Verhältnis zwischen Seminarleitern und Referendaren;335
9.7;6.7 Ressourcen;337
9.8;6.8 Die Bedeutung einzelner Faktoren;340
10;7 Abkürzungsverzeichnis;342
11;8 Quellenverzeichnis;342
11.1;8.1 Archivquellen;342
11.2;8.2 Literatur aus Büchern oder Zeitschriften;346
11.3;8.3 Internetquellen;364
11.4;8.4 Face-to-Face-Interviews;364
12;9 Anhang;366
12.1;9.1 Anhang I: Die Ausbildungsschulen;366
13;Rückumschlag;386


Ulrich Klügel, Jahrgang 1969, ist Studienrat mit den Fächern Geschichte und Englisch am Gymnasium Brake (Unterweser). Er war mehrere Jahre am Studienseminar Oldenburg in der Lehrerausbildung tätig und promovierte berufsbegleitend an der Fakultät I (Bildungs- und Sozialwissenschaften) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.