Klügel | Das Studienseminar Oldenburg 1892-1983 | Buch | 978-3-7815-2133-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 383 Seiten, KART, Format (B × H): 169 mm x 236 mm, Gewicht: 612 g

Reihe: klinkhardt forschung

Klügel

Das Studienseminar Oldenburg 1892-1983

Der lange Weg zur Professionalisierung der Lehrerausbildung an höheren Schulen
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-7815-2133-9
Verlag: Klinkhardt, Julius

Der lange Weg zur Professionalisierung der Lehrerausbildung an höheren Schulen

Buch, Deutsch, 383 Seiten, KART, Format (B × H): 169 mm x 236 mm, Gewicht: 612 g

Reihe: klinkhardt forschung

ISBN: 978-3-7815-2133-9
Verlag: Klinkhardt, Julius


Die wechselvolle Geschichte des Gymnasiums spiegelt sich in der
Geschichte der Lehrerausbildung. Ihre Professionalisierung war
stets gefährdet, oft fehlte das Geld, oder politische Konflikte drängten
sich in den Vordergrund. Impulse für Reformen kamen selten von
der Verwaltung in Oldenburg, häufiger von dem großen, unbequemen
Nachbarn Preußen, von engagierten Seminarleitern, zunehmend auch
von selbstbewussten Referendaren. Mit der Zeit wurde das Studienseminar
organisatorisch selbstständig, der wissenschaftliche Anspruch an die
Ausbildung höher, die Bewertung transparenter, aber Referendare und
Ausbilder klagten auch zunehmend über Anonymisierung, Bürokratisierung
und Verrechtlichung.
Die Untersuchung verbindet die Geschichte des Seminars mit der der
höheren Schulen der Region, die hier erstmals im Zusammenhang dargestellt
wird. Es wurde eine Vielzahl von Quellen erschlossen: Personal-,
Entnazifizierungs- und Prüfungsakten, Personengutachten, Seminarprotokolle
und Schulchroniken. Sie zeigen das Studienseminar Oldenburg
als einen höchst lebendigen sozialen Mikrokosmos, in dem Ausbilder und
Referendare einander begegneten, voneinander lernten, manchmal miteinander
rangen, immer aber für ein Lehrerleben geprägt wurden.

Klügel Das Studienseminar Oldenburg 1892-1983 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ulrich Klügel, Jahrgang 1969, ist Studienrat mit den Fächern Geschichte und Englisch am Gymnasium Brake (Unterweser). Er war mehrere Jahre am Studienseminar Oldenburg in der Lehrerausbildung tätig und promovierte berufsbegleitend an der Fakultät I (Bildungs- und Sozialwissenschaften) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.