Klosa | Wissensmanagementsysteme in Unternehmen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 296 Seiten, eBook

Reihe: Information Engineering und IV-Controlling

Klosa Wissensmanagementsysteme in Unternehmen

State-of-the-Art des Einsatzes

E-Book, Deutsch, 296 Seiten, eBook

Reihe: Information Engineering und IV-Controlling

ISBN: 978-3-663-09151-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Wissensmanagement ist derzeit ein beherrschendes Thema in Wissenschaft und Wirtschaft. Man erwartet sich davon Unterstützung in einer immer komplexer werdenden Wirtschaftswelt, in der es vor allem auf rasche und gezielte Informationen sowie auf eine funktionierende Kommunikation ankommt. Um Wissen effizient nutzen und entwickeln zu können, bedarf es aber nicht nur einer entsprechenden technischen Infrastruktur sondern auch Verkehrungen in Bezug auf Organisation und Management. In diesem komplexen Umfeld ist das vorliegende Buch angesiedelt, das aus einer Dissertation hervorgegangen ist. Das Werk zielt ganz generell auf einen zunehmenden Orientierungsbedarf ab, der auch durch eine wachsende Anzahl von Praxisprojekten gefordert wird. Vom Autor wurde eine umfassende empirische Studie durchgeführt, welche einen Teil des am Lehrstuhl ftir Wirtschaftsinformatik III bestehenden Forschungsschwerpunktes bildete und deren Ergebnisse hier dokumentiert sind. Der Fokus liegt bei softwaretechnischen Lösungen ftir das Wissensmanagement, den sogenannten Wissensmanagementsystemen. Neben am Markt verftigbaren Werkzeugen sind dies vor allem proprietäre Systeme, die in den Unternehmen selbst entwickelt wurden. Gerade am Beginn solcher Projektvorhaben ist meist ein erhebliches Maß an Unsicherheit festzustellen. Zwar haben sich bereits einige Klassen von Wissensmanagementsystemen herausgebildet, daneben werden aber noch immer viele unterschiedliche Systeme als Wissensmanagementsysteme (WMS) bezeichnet (wobei natürlich auch Marketing-Überlegungen eine Rolle spielen), die diese Qualifikation nicht verdienen. Dies macht die Orientierung schwierig und die konkrete Auswahl oft zu einem zufallsgesteuerten Prozess.
Klosa Wissensmanagementsysteme in Unternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A: Einführung.- 1 Motivation und Ziele der Arbeit.- 2 Methodisches Vorgehen und Überblick.- 3 Eingliederung in das Forschungsgebiet „OMS“ am Lehrstuhl WI III.- B: Grundlagen des Wissensmanagements.- 4 Allgemeine Einführung in das Thema Wissensmanagement.- 5 „Wissen“ — die neue Unternehmensressource.- 6 Ansätze und Konzepte im Wissensmanagement.- C: Anwendungssysteme im Wissensmanagement.- 7 Systemeinsatz im Wissensmanagement: Einführung.- 8 Architekturmodelle von Wissensmanagementsystemen.- 9 Klassifikationsmöglichkeiten für Anwendungssysteme im Wissensmanagement.- 10 Funktionen und Eigenschaften von Anwendungssystemen für das Wissensmanagement.- 11 Darstellung von Anwendungssystemen im Wissensmanagement.- 12 Inhalte in Wissensmanagementsystemen.- 13 Resümée und Ableitung der Hypothesen.- D: Untersuchung des State-of-the-Art des Einsatzes von Wissensmanagementsystemen in Unternehmen.- 14 Einführung: State-of-the-Art des Einsatzes von WMS.- 15 Studie „Wissensmanagementsysteme ‘99“.- 16 Untersuchung des Einsatzes von Anwendungssystemen im Wissensmanagement.- 17 Untersuchung der Funktionen von WMS.- 18 Untersuchung der Inhalte in WMS.- E: Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.- 19 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 20 Ausblick.- Literatur.- Anhang A: Anwendungssysteme für das Wissensmanagement.- Anhang B: Die Funktionen der Anwendungssysteme im Wissensmanagement.- Anhang C: Originalfragebogen der Studie „Wissensmanagementsysteme ‘99“.


Dr. Oliver Klosa war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Franz Lehner am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik III der Universität Regensburg. Er ist als Berater im Bereich Workforce Optimization bei der KPMG Consulting AG tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.