Kloninger | Pro/MECHANICA® verstehen lernen | Buch | 978-3-642-24840-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 594 g

Kloninger

Pro/MECHANICA® verstehen lernen

für Pro/ENGINEER Wildfire® 4.0 und Creo Elements/Pro 5.0 (Wildfire® 5.0)
2. Auflage 2012
ISBN: 978-3-642-24840-5
Verlag: Springer

für Pro/ENGINEER Wildfire® 4.0 und Creo Elements/Pro 5.0 (Wildfire® 5.0)

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 594 g

ISBN: 978-3-642-24840-5
Verlag: Springer


Das Finite-Elemente-Programm Advanced MECHANICA  ist integriert in das CAD-System Pro/ENGINEER von PTC. Anhand von leicht nachvollziehbaren Beispielen wird die methodische Vorgehensweise unter Pro/MECHANICA aufgezeigt. Der Leser erlernt die wesentlichen Merkmale der Anwendung: Aufbau des FEM-Modells, Analysen, Konvergenzmethoden, Ergebnisauswertung. Plausibilität sowie Genauigkeit der Ergebnisse und Lösungen mit Pro/MECHANICA lassen sich damit bewerten. Die Vorgehensweise in Wildfire 4.0 wird mit Hinweisen zu den wesentlichen Verbesserungen in Wildfire 5.0 ergänzt.
Als Voraussetzung sollte der Leser über das Grundwissen in Technischer Mechanik verfügen. Anwender sind Ingenieure sowie Studenten des Maschinenbaus oder Bauingenieurwesens im vertieften Fachstudium. Alle Aufgaben sind Schritt für Schritt erklärt und mit entsprechenden Screenshots illustriert.
Die 2. Auflage ist durch Hinweise zu wesentlichen Verbesserungen in Pro/MECHANICA Wildfire 5.0 noch anwendungsfreundlicher. Neue Tipps und Tricks sowie leicht verständliche Referenzbeispiele ermöglichen eine einfache Nachvollziehbarkeit.
Kloninger Pro/MECHANICA® verstehen lernen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Methodik in MECHANICA.- Methodik in Pro/ENGINEER.- Aufgabe: Darstellung des Ein-Massen-Schwingers.- Aufgabe: Einfacher Träger als Balkenmodell.- Aufgabe: Lochscheibe als ebener Spannungszustand.- Aufgabe: Dünnes Rohr als ebener Dehnungszustand.- Aufgabe: Pressverband als 2D-Achsensymmetrie.- Aufgabe: Dünne Platte als Schalen- und Volumenmodell.- Aufgabe: Knickstab als Instabilitätsproblem.- Aufgabe: Wärmeleitstab in THERMAL.- Drei Aufgaben zur autodidaktischen Weiterbildung.


Paul Kloninger studierte den Allgemeinen Maschinenbau an der TU Darmstadt. Schon während seines Studiums begann er, mit dem CAD-System Pro/ENGINEER und dem FEM-Tool Pro/MECHANICA zu arbeiten. Paul Kloninger nutzt Pro/MECHANICA nun beruflich, mittlerweile seit über 10 Jahren bei der ibb Konstruktionsdienstleistungs GmbH. Neben zahlreichen Berechnungsprojekten gibt er Seminare und Schulungen für Pro/MECHANICA sowie Pro/ENGINEER und betreut im Hause ibb Diplomanden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.