Im Zuge von an New Public Management orientierten Steuerungsmechanismen und der hiermit verbundenen Erweiterung der institutionellen Autonomie sind die Hochschulen zunehmend aufgefordert, Verantwortung für die Qualitätssicherung zu übernehmen und den Beweis von Leistungsqualität öffentlich darzustellen. Katharina Kloke untersucht die Charakteristika der Professionalität von Qualitätsentwicklern an deutschen Hochschulen. Sie analysiert u. a. die Entwicklung eines Arbeitsmarktes für QualitätsentwicklerInnen an deutschen Hochschulen, die spezifische Handlungslogik und die Einbindung der QualitätsentwicklerInnen in die hierarchischen Strukturen der Hochschulen. Die Autorin stellt auch die Wissens- und Kompetenzbasis der QualitätsentwicklerInnen sowie die Bedeutung von fachlichen Vereinigungen dar.
Kloke
Qualitätsentwicklung an deutschen Hochschulen jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Governancewandel und Organisationswerdung der Hochschulen.- Etablierung der Qualitätsentwicklung an deutschen Hochschulen.- Soziologische Professionstheorie.- Die spezifische Professionalität der Qualitätsentwickler an deutschen Hochschulen.
Katharina Kloke war Forschungsreferentin am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung in Speyer und ist derzeit als Referentin im Bundesministerium für Bildung und Forschung tätig.