Buch, Deutsch, 497 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 665 g
Entwicklung eines Testinstruments und empirische Befunde aus der gymnasialen Oberstufe
Buch, Deutsch, 497 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 665 g
Reihe: Essener Beiträge zur Mathematikdidaktik
ISBN: 978-3-658-20359-7
Verlag: Springer
Das Buch stellt die Entwicklung und den Einsatz eines Rasch-skalierten Testinstruments im Bereich des Funktionalen Denkens für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe vor. Ausgehend von einer breiten theoretischen Fundierung erforscht Marcel Klinger die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler im Bereich von Funktionenlehre und früher Analysis. Es zeigt sich, dass Lernende unterschiedliche Inhaltsgebiete nicht in wünschenswertem Maß miteinander vernetzen, aber auch, dass signifikante geschlechtsspezifische Ungleichheiten hinsichtlich der Testleistung zugunsten der männlichen Probanden bestehen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Naturwissenschaften, Mathematik (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Schulpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
Weitere Infos & Material
Von der Funktionenlehre zur Analysis.- Mathematische Leistungstests.- Testentwicklung und empirische Befunde.