Model-Checking, Verifikation, Analyse und Simulation
Buch, Deutsch, 301 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 541 g
ISBN: 978-3-8348-0669-7
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Software muss funktionieren, um von Kunden akzeptiert zu werden. Doch wie stellt man sicher, dass die Steuerung eines Raumschiffs, eines Herzschrittmachers oder einer Aktienverwaltung korrekt funktioniert? Neben den klassischen Testansätzen spielen für den Korrektheitsnachweis zunehmend formale Modelle eine zentrale Rolle. Ein Modell erlaubt es, ein beliebiges sequenzielles oder verteiltes System zu analysieren und zu simulieren. Dadurch, dass Korrektheitsanforderungen präzise definiert werden, kann man sogar verifizieren, dass die Anforderungen erfüllt sind. Dieses Buch stellt unterschiedliche formale Modelle mit ihren Einsatzmöglichkeiten und Werkzeugen vor. Dabei steht bewusst die Anwendung der Modelle und nicht die Theorie dahinter im Vordergrund.
Zielgruppe
- Informatik-Studierende ab 4. Semester
- Studierende in Informatik-orientierten Master-Studiengängen
- Entwickler kritischer Software-Systeme
- An Qualitätssicherung Interessierte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Motivation von Formalen Modellen.- Modelchecking mit PROMELA und SPIN.- Modelchecking mit Timed Automata und Uppaal.- Petrinetze.- Programmverifikation.- Installationsbeschreibungen.- Kurzeinführung in Java.