Kleinert | Lebendige Produkte | Buch | 978-3-8376-5304-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 49, 316 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 492 g

Reihe: Design

Kleinert

Lebendige Produkte

Obst und Gemüse als gestaltete Dinge

Buch, Deutsch, Band 49, 316 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 492 g

Reihe: Design

ISBN: 978-3-8376-5304-5
Verlag: transcript


1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Als Konsumentinnen möchten wir uns unser Obst und Gemüse als möglichst ursprünglich und natürlich vorstellen. Bei einem Blick auf den Herstellungsprozess zeigt sich jedoch schnell, wie in allen Phasen verschiedene Akteure gezielt eingreifen, um die wachsenden Erzeugnisse zu gestalten. Diese Kluft zwischen Vorstellung und Wirklichkeit war ein Ausgangspunkt dieses Buches über die Produktion der industriell hergestellten Konsumgüter, die uns alle täglich ernähren.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Mit dem Band wird die Produktion von pflanzlichen Nahrungsmitteln erstmals für die Designforschung erschlossen. Dabei bildet das Buch ein Geflecht aus verschiedenen interdisziplinären und unkonventionellen Perspektiven: Die zentralen Fragen nach den Zielen und den Bedingungen der Gestaltung von Lebendigem werden jeweils mit Blick auf die Designwissenschaft und die Science and Technology Studies beleuchtet.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Das Design wendet sich dem Lebendigen zu: Unter dem Stichwort des Bio Design erfährt die Gestaltung des Lebendigen in den letzten Jahren eine steigende Aufmerksamkeit; auch in der Designforschung. An dieser Stelle bietet der Band aufschlussreiche Einsichten in die Prozesse der Lebensmittelproduktion, bei der der Mensch auch in Zukunft in jedem Fall auf das Gedeihen anderer Lebewesen angewiesen sein wird.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Zum einen mit Akteuren der Lebensmittelwirtschaft – über deren Wahrnehmung ihrer gestalterischen Verantwortung; und über die Frage, mit welchen Instrumenten eine neue Gewichtung der dominanten Ziele und Werte in der Produktion von Obst und Gemüse zu bewirken wäre. Zum anderen würde ich gerne mit anderen Designern und Designwissenschaftlern ins Gespräch kommen – über neue Formen der produktiven Spekulation zur zukünftigen Gestaltung von Ernährungssystemen; oder auch zum Design lebendiger Organismen.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Obst- und Gemüseerzeugnisse sind in jedem Fall vom Menschen gestaltet – die Frage ist nur, unter welchen Bedingungen und mit welchen Zielen.
Kleinert Lebendige Produkte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kleinert, Johanna
Johanna Kleinert, geb. 1987, lehrt und forscht am Lehrstuhl für Industrial Design der Technischen Universität München. Sie war Teil des BMBF-Forschungsverbundes zur 'Sprache der Biofakte' und leitete die Entwicklung der dazugehörigen Ausstellung, die u.a. im Deutschen Museum in München zu sehen war. Produkte aus ihrer praktischen Entwurfstätigkeit wurden mit zahlreichen Designpreisen ausgezeichnet.

Johanna Kleinert, geb. 1987, lehrt und forscht am Lehrstuhl für Industrial Design der Technischen Universität München. Sie war Teil des BMBF-Forschungsverbundes zur 'Sprache der Biofakte' und leitete die Entwicklung der dazugehörigen Ausstellung, die u.a. im Deutschen Museum in München zu sehen war. Produkte aus ihrer praktischen Entwurfstätigkeit wurden mit zahlreichen Designpreisen ausgezeichnet.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.