Buch, Deutsch, 370 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g
Best-Practice-Modelle zum Management von Meta-Wissen
Buch, Deutsch, 370 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g
Reihe: Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft
ISBN: 978-3-8244-9108-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Vor diesem Hintergrund entwickelt Steffen Klabunde ein Integrationskonzept für die Prozesse der integrierten Produkt- und Prozessgestaltung und des Wissensmanagements. Anhand von Modellen zeigt er auf, wie Wissensträger zielgerichtet in Entwicklungsphasen integriert werden können und wie ihr Wissen zur Anwendung gebracht werden kann. Mit dem daraus abgeleiteten Objektmodell einer Meta-Wissensbasis können IT-Systeme für die Produktentwicklung zu Wissensmanagementsystemen ausgebaut werden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Business Application Unternehmenssoftware SAP
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung (QS), Total Quality Management (TQM)
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Wissensmanagement
Weitere Infos & Material
1 Wissen als Katalysator eines integrierten Produktentstehungsprozesses.- 1.1 Wandel in der industriellen Produkt- und Prozessgestaltung.- 1.2 Anforderungen an ganzheitliche Lösungen.- 2 Integrierte Produkt- und Prozessgestaltung.- 2.1 Charakterisierung des Ansatzes.- 2.2 Konstituierende Merkmale von IPP-Prozessen.- 2.3 Analyse der Instrumente.- 3 Bausteine des Wissensmanagements.- 3.1 Notwendigkeit.- 3.2 Charakterisierung des Ansatzes.- 3.3 Daten — Informationen — Wissen.- 3.4 Die organisationale Wissensbasis.- 3.5 Prozesse und Instrumente für das Wissensmanagement.- 3.6 Auswahl und Einsatz von Wissensmanagementinstrumenten.- 4 Integrationskonzept.- 4.1 Entwicklung eines Integrationsmodells.- 4.2 Entwicklungsmethodik.- 4.3 Integration der Prozesse durch ein prozessorientiertes Wissensmanagement.- 4.4 Integration der Instrumente in den Prozessen.- 4.5 Integration der Modelle in einer Meta-Wissensbasis.- 5 Modelle für wissensbasierte Prozesse und für die Meta-Wissensbasis.- 5.1 Design wissensbasierter Entwicklungsprozesse (Dynamische Modelle).- 5.2 Design der Meta-Wissensbasis (Statische Modelle).- 5.3 Leitfaden für die Realisierung.- 6 Architektur und Fallbeispiele für ein Wissensmanagementsystem in der integrierten Produkt- und Prozessgestaltung.- 6.1 Rahmenkonzept zur Integration der Systeme.- 6.2 Referenzarchitektur für ein Wissensmanagementsystem.- 6.3 Systemarchitektur für ein Wissensmanagementsystem in der integrierten Produkt- und Prozessgestaltung.- 7 Nachhaltige Innovationen durch ein Meta-Wissensmanagement.