Buch, Deutsch, 338 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 479 g
Reihe: Kultur- und Medientheorie
Sammeln als Selbstentwurf bei Hannah Höch, Sophie Calle und Annette Messager
Buch, Deutsch, 338 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 479 g
Reihe: Kultur- und Medientheorie
ISBN: 978-3-89942-872-8
Verlag: transcript
Die Faszinationskraft von Autobiographien ist ungebrochen; zugleich ergreift die Musealisierung des Selbst auch die bildende Kunst. Anhand der bisher kaum analysierten Werke 'Lebensbild' von Hannah Höch, 'Autobiographische Geschichten' von Sophie Calle und 'Alben-Sammlungen' von Annette Messager widmet sich dieses Buch den folgenden Fragen: Was ist eine visuelle Autobiographie? Wie entwirft sich das Subjekt über Fotografien, Texte und Sammlungen von Objekten? Über die Einzelanalysen hinaus wird erstmals die Überschneidung von Autobiographie, Fotografie und Sammlung in den Blick genommen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Film, Video, Foto
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien