E-Book, Deutsch, 338 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Kultur- und Medientheorie
Kittner Visuelle Autobiographien
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0872-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sammeln als Selbstentwurf bei Hannah Höch, Sophie Calle und Annette Messager
E-Book, Deutsch, 338 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Kultur- und Medientheorie
ISBN: 978-3-8394-0872-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Faszinationskraft von Autobiographien ist ungebrochen; zugleich ergreift die Musealisierung des Selbst auch die bildende Kunst. Anhand der bisher kaum analysierten Werke »Lebensbild« von Hannah Höch, »Autobiographische Geschichten« von Sophie Calle und »Alben-Sammlungen« von Annette Messager widmet sich dieses Buch den folgenden Fragen: Was ist eine visuelle Autobiographie? Wie entwirft sich das Subjekt über Fotografien, Texte und Sammlungen von Objekten? Über die Einzelanalysen hinaus wird erstmals die Überschneidung von Autobiographie, Fotografie und Sammlung in den Blick genommen.
Alma-Elisa Kittner (Dr. phil.), Kunsthistorikerin, arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und ist Mitherausgeberin von »Querformat. Zeitschrift für Zeitgenössisches, Kunst, Populärkultur«.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Film, Video, Foto
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
Weitere Infos & Material
1;INHALT;5
2;VON AUTOBIOGRAPHIEN UND SAMMLUNGEN;9
2.1;Leerstellen und Fragen;9
2.2;Autorschaftsreflexionen;21
2.3;Selbstporträt oder Autobiographie?;23
3;AUTOBIOGRAPHISCHE FIKTIONEN;35
3.1;Zwischen Selbstporträt und Autobiographie:;0
3.1.1;Hannah Höchs Collage Lebensbild;35
3.1.2;Selbstbildnis der Selbstbildnisse;35
3.1.3;»Weltanschauliches« und »Privates«;41
3.1.4;Homogene w1d heterogene Strukturen;45
3.1.5;»Selbst-Biographie« oder »Lebens-Bild«?;47
3.2;Unendliche Erzählungen:;0
3.2.1;Sophie Calles Autobiographkai Stories;56
3.2.2;Die Fallen des Autobiographischen;56
3.2.3;Das Porträt als Ersatz des Selbst;63
3.2.4;Selbstreferentielle Ebenen;69
3.2.5;Sukzession versus Rhizom?;73
3.3;Annette Messagers Fragmente fiktiven Lebens: Les Albums-collections und Les Travaux de l'atelier;78
3.3.1;Künstlerin und Sammlerirr-eine doppelte Identität?;78
3.3.2;»Les fantasmes de tout le monde!«;84
3.3.3;Puppenspiele der Allmächtigen: Annette Messager artiste;91
3.3.4;Die Erzählung: La Double Vie d 'Annette Messager racontee par A;96
4;STRATEGIEN DER VERVIELFÄLTIGUNG;101
4.1;Zum Verhältnis von Fotografie und Autobiographie;101
4.1.1;Zwischen Referentialität und Textualität;101
4.1.2;»Hier und Jetzt« versus »Es ist gewesen«;107
4.1.3;Die Reproduktion von Autorschaft;112
4.2;Das Leben wiederholen: Reproduzieren, Zitieren, Kopieren;114
4.2.1;Zwischen Reproduktion und Original;114
4.2.2;»Je copie, je recopie ... «-Aneignen und Besitzen;118
4.2.3;Wiederholungszwänge;124
4.3;Doppelungen und Multiplizierungen;132
4.3.1;Strategien der Zusammenarbeit: Doppelspiele;132
4.3.2;Das Dritte, die Dritten;141
4.3.3;Von der Rollenvielfalt zur Multiplizierung von Identitäten;146
5;SAMMELN - VERSCHWINDEN;157
5.1;Das Ich und die Dinge;157
5.1.1;Anwesende Dinge, abwesende Körper;157
5.1.2;Durch die Lupe schauen I: Das Leben als Miniatur;169
5.1.3;Durch die Lupe schauen II: Autobiographie als Tatort;179
5.2;Die visuelle Autobiographie als Sammlung;188
5.2.1;Überkreuzungen des Sammlerischen und des Autobiographischen;188
5.2.2;Narrationen der Sammlerischen Autobiographie;196
5.2.3;Sammeln als Konstruktion von Autorschaft;210
5.3;Im Spiegel des Sammelns;221
5.3.1;Die visuelle Autobiographie als Retrospektive;221
5.3.2;Sammlungs-Sammlerinnen: Buch, Enzyklopädie, Collage, Wunderkammer;234
6;OHNE ENDE: OFFENE SAMMLUNGEN, OFFENE AUTOBIOGRAPHIEN;249
7;LITERATURVERZEICHNIS;257
8;TEXTANHANG;273
9;ABBILDUNGEN;277
10;Hannah Höch;279
11;Sophie Calle;293
12;Annette Messager;311
13;ABBILDUNGSNACHWEISE;333