Kielholz | Online-Kommunikation - Die Psychologie der neuen Medien für die Berufspraxis: E-Mail, Website, Newsletter, Marketing, Kundenkommunikation | Buch | 978-3-540-76328-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 321 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 741 g

Kielholz

Online-Kommunikation - Die Psychologie der neuen Medien für die Berufspraxis: E-Mail, Website, Newsletter, Marketing, Kundenkommunikation


2008
ISBN: 978-3-540-76328-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 321 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 741 g

ISBN: 978-3-540-76328-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Konkrete Tipps, verständliches Know-how: Basierend auf den Erkenntnissen der Kommunikations- und Wahrnehmungspsychologie entwickelt die Autorin hier umfassende Strategien zur Verbesserung der Online-Kommunikation. Sie spricht dabei alle an, die täglich mit den Neuen Medien arbeiten: Wie gewinnt unser Unternehmen die Aufmerksamkeit einer bestimmten Zielgruppe? Wie verfasse ich fehlerfreie E-Mails und ideale Newsletter? Ist unsere Website eigentlich gut und wie schütze ich sie vor "feindlichen Bloggern"? Ganz gleich, wie die Frage lautet: Wer beruflich erfolgreich werden bzw. bleiben möchte, muss die Neuen Medien optimal nutzen und ganz neue Schwierigkeiten meistern können. Die praxisnahen Antworten der Autorin unterstützen Sie dabei.

Kielholz Online-Kommunikation - Die Psychologie der neuen Medien für die Berufspraxis: E-Mail, Website, Newsletter, Marketing, Kundenkommunikation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Eigenschaften der Online-Kommunikation.- Online, telefonisch oder face-to-face? Die Medienwahl.- Das soziale Internet (Web 2.0).- Informationsflut und der Kampf um die Aufmerksamkeit — Psychologische Grundlagen der Aufmerksamkeitssteuerung.- Der DAU in der Online-Kommunikation.- Erfolgreiche E-Mail-Kommunikation.- Professionelle Website-Gestaltung.- Gestaltung von Newsletters.- Effizientes Online-Marketing.- Public Relations im Online-Zeitalter.- Professionelle Kundenkommunikation.- Der digitalisierte Arbeitsplatz.- Neun Thesen zur Online-Kommunikation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.