Khakpour | Deutsch-Können | Buch | 978-3-7799-6999-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 544 g

Khakpour

Deutsch-Können

Schulisch umkämpftes Artikulationsgeschehen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7799-6999-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Schulisch umkämpftes Artikulationsgeschehen

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 544 g

ISBN: 978-3-7799-6999-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Die Autorin konzipiert Deutsch-Können als Konstruktion, die ihre soziale Bedeutung in migrationsgesellschaftlichen Differenzordnungen erhält. Wer als legitime:r Deutsch-Könner:in gelten kann, hat weniger mit Sprachkenntnissen zu tun als mit gesellschaftlich umkämpften, nationalstaatlich gerahmten Normen und Normalisierungen. Diese werden nicht nur in Curricula und schulischen Verfahren, sondern auch in (unterrichtlichen) Interaktionen verhandelt und reproduziert. Bestimmte Sprechweisen werden dabei mit Möglichkeiten der formalen Teilnahme wie symbolischen Zugehörigkeiten verknüpft.

Khakpour Deutsch-Können jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Khakpour, Natascha
Prof.in Dr. Natascha Khakpour ist Hochschulprofessorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik mit dem Schwerpunkt Urban Diversity Education an der Pädagogischen Hochschule Wien. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in den Bereichen differenzreflexiver Lehrer:innenbildung, Sprache(n), Subjekt- und Bildungsverhältnisse sowie gesellschaftstheoretisch informierter Methodologien.

Prof.in Dr. Natascha Khakpour ist Hochschulprofessorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik mit dem Schwerpunkt Urban Diversity Education an der Pädagogischen Hochschule Wien. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in den Bereichen differenzreflexiver Lehrer:innenbildung, Sprache(n), Subjekt- und Bildungsverhältnisse sowie gesellschaftstheoretisch informierter Methodologien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.