Keuschnigg / Wolbring | Wirtschaftssoziologie: Städte - Märkte - Netzwerke | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 167 Seiten

Reihe: Soziologie im 21. Jahrhundert

Keuschnigg / Wolbring Wirtschaftssoziologie: Städte - Märkte - Netzwerke

E-Book, Deutsch, 167 Seiten

Reihe: Soziologie im 21. Jahrhundert

ISBN: 978-3-8385-5110-4
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Regeln sich Märkte von allein? Wie entstehen Wirtschaftskrisen? Wie beeinflussen soziale Medien die Ökonomie? Ist es bald egal, wo wir leben und werden wir alles miteinander teilen? Ausgehend von aktuellen Ereignissen erläutert diese Einführung in die Wirtschaftssoziologie zentrale Theorien und Debatten des Fachs und führt sie auf die Klassiker der Soziologie zurück.
Keuschnigg / Wolbring Wirtschaftssoziologie: Städte - Märkte - Netzwerke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort 9
1 Wirtschaftssoziologie im 21. Jahrhundert 11
2 Einige Grundlagen der Wirtschaftssoziologie 15
2.1 Drei fundamentale Wirtschaftsformen 18
2.2 Soziale Einbettung wirtschaftlichen Handelns 20
2.3 Was ist Wirtschaftssoziologie? 24
2.4 Handlungen, Mechanismen und nicht-intendierte Folgen 26
3 Städte als Zentren sozioökonomischer Entwicklung 33
3.1 Laboratorien der Zukunft? 33
3.2 Städte als Gegenstand der Wirtschaftssoziologie 35
3.3 Jüngere Entwicklungen wirtschaftssoziologischer Stadtforschung 47
3.4 Klassiker wirtschaftssoziologischer Stadtforschung 69
4 Finanzmärkte in der Krise 79
4.1 Die Große Rezession 79
4.2 Finanzmärkte als Gegenstand der Wirtschaftssoziologie 82
4.3 Jüngere Entwicklungen wirtschaftssoziologischer Finanzmarktforschung 100
4.4 Klassiker sozialökonomischer Marktanalysen 119
5 Schlussbetrachtung 129
Annotierte Bibliographie 133
Literatur 137
Stichwortverzeichnis 165


Keuschnigg, Marc
Prof. Dr. Marc Keuschnigg lehrt Soziologie an der Universität Leipzig.

Wolbring, Tobias
Prof. Dr. Tobias Wolbring ist Inhaber des Lehrstuhls für Empirische Wirtschaftssoziologie am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.