Buch, Deutsch, 167 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 268 g
Reihe: UTB
Buch, Deutsch, 167 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 268 g
Reihe: UTB
ISBN: 978-3-8252-5110-9
Verlag: UTB
Zielgruppe
Soziologie, BWL, VWL
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort 9
1 Wirtschaftssoziologie im 21. Jahrhundert 11
2 Einige Grundlagen der Wirtschaftssoziologie 15
2.1 Drei fundamentale Wirtschaftsformen 18
2.2 Soziale Einbettung wirtschaftlichen Handelns 20
2.3 Was ist Wirtschaftssoziologie? 24
2.4 Handlungen, Mechanismen und nicht-intendierte Folgen 26
3 Städte als Zentren sozioökonomischer Entwicklung 33
3.1 Laboratorien der Zukunft? 33
3.2 Städte als Gegenstand der Wirtschaftssoziologie 35
3.3 Jüngere Entwicklungen wirtschaftssoziologischer Stadtforschung 47
3.4 Klassiker wirtschaftssoziologischer Stadtforschung 69
4 Finanzmärkte in der Krise 79
4.1 Die Große Rezession 79
4.2 Finanzmärkte als Gegenstand der Wirtschaftssoziologie 82
4.3 Jüngere Entwicklungen wirtschaftssoziologischer Finanzmarktforschung 100
4.4 Klassiker sozialökonomischer Marktanalysen 119
5 Schlussbetrachtung 129
Annotierte Bibliographie 133
Literatur 137
Stichwortverzeichnis 165