Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Kern | Singles | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 279 Seiten, eBook

Kern Singles

Biographische Konstruktionen abseits der Intim-Dyade
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-85111-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Biographische Konstruktionen abseits der Intim-Dyade

E-Book, Deutsch, 279 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-85111-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kern Singles jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Wer ist Single? — Definitionsproblem und Problemdefinitionen.- 2.1 Vorbemerkungen.- 2.2 Sozialstrukturelle Annäherung.- 2.3 Defmition von Singles über ‘objektive’ Indikatoren der Sozial- und Haushaltsstruktur.- 2.4 Subjektorientierte Defmition über die individuelle Betroffenheit: Single als Selbstdeutung.- 3 Singles als individualisierte Biographiebastler? — Der theoretische Rahmen.- 3.1 Singles und Individualisierung.- 3.2 Lebenslauf als Institution und biographisches Zuordnungsschema.- 3.3 Kriterien zur Bestimmung der Untersuchungsgruppe.- 4 Vom Forschungsproblem zu den Daten.- 4.1 Der Feldzugang und das Sample.- 4.2 Erzählungen in Alltag und Wissenschaft.- 4.3 Biographien von Singles als Gegenstand von Erzählungen.- 4.4 Zur Interviewsituation.- 4.5 Transkription der Interviews.- 5 Methodische Positionierung der Untersuchung.- 5.1 Narrative Analyse und objektive Hermeneutik.- 5.2 Zur Logik von Fallrekonstruktionen.- 5.3 Anmerkungen zum Problem der Generalisierbarkeit.- 6 Fallrekonstruktionen.- 6.1 Pragmatische Stabilität — Konversionsprozeß vom „Dasein für andere“ zum„eigenen Leben“: Rekonstruktion des Falles von Frau Sabine Steirer.- 6.2 Zentrierung — Single-Leben als Befreiung von einer ‘marginalen Persönlichkeit’: Rekonstruktion des Falles von Frau Franziska Zeillinger.- 6.3 Biographische Bricolage — Das Dilemma der Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Rekonstruktion des Falles von Frau Dr. Martina Gans.- 6.4 Risikoabwehr — Leben als Balance von Fatalismus und Kontingenz: Rekonstruktion des Falles von Herrn Richard Bergler.- 6.5 Differenzierung — Entwicklungsgeschichte als zweigleisiger Marsch durch die Institutionen: Rekonstruktion des Falles von Herrn Michael Raimund.- 6.6 Spannungssuche — Das Paradoxonder Gleichzeitigkeit von Nähe und Distanz: Rekonstruktion des Falles von Herrn Martin Seidel.- 6.7 Ein Fall zur Kontrastierung: Rigide Prinzipienorientierung — Das Leben als Alleinstehende im Schnittpunkt einer Charakter- und Schicksalstragödie: Rekonstruktion des Falles von Frau Helene Erhardt.- 6.8 Tabellarischer Überblick der Fallstrukturen.- 7 Schlußfolgerungen aus kontrastierender Perspektive der Fallrekonstruktionen.- 7.1 Formen von Sozialbeziehungen.- 7.2 Zum Verhältnis von Biographie und Lebenslauf als Ausdruck von Subjektivität und Gesellschaft.- 7.3 Abschließende Betrachtung: Biographische Konstruktionen von Singles als subjektive Arrangements institutioneller Versatzstücke.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Verzeichnis der Abbildungen.- Literatur.


Jutta Kern ist Assistentin und Lektorin am Institut für Soziologie der Grund- und Integrativwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Sie forscht in den Bereichen Visuelle Soziologie, Qualitative Methoden, Soziologie der Kindheit, Familiensoziologie und Biographieforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.