E-Book, Deutsch, Band 295, 216 Seiten
E-Book, Deutsch, Band 295, 216 Seiten
Reihe: Reihe Germanistische LinguistikISSN
ISBN: 978-3-11-028057-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Germanisten, Sprachwissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Erzählen als Form - Formen des Erzählens;7
2;I. Erzählen in Gesprächen;17
2.1;Träume im Gespräch. Linguistische Überlegungen zur Erzählbarkeit von Träumen;19
2.2;Time of life. Women’s narratives of decision-making at mid-life;55
2.3;Kleine interaktionale Erzählungen als Ressourcen der Fremd- und Selbststilisierung;71
2.4;Homileïscher Diskurs - Zusammenkommen, um zu reden;91
3;II. Erwerbsprozesse des Erzählens;115
3.1;„Dabei war das gar kein Frosch“. Beobachtungen zum Erwerb rekonstruktiver und reproduktiver Narration;117
3.2;„Erzähle, ich hör’ dir zu!“ Die Bedeutung der interaktiven Position für Sprachförderung und Sprachtherapie;135
3.3;Gemeinsam erzählen - getrennt schreiben;153
4;III. Aspekte narrativer Darstellungsformen;165
4.1;Raumdarstellungen in Alltagserzählungen;167
4.2;Utopisches Erzählen. Franz Kafka, Wunsch, Indianer zu werden;207