Kergel | Die Struktur des Seins: Sozialontologische Wege in die bürgerliche Gesellschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 183 Seiten

Reihe: Social Science and Law (German Language)

Kergel Die Struktur des Seins: Sozialontologische Wege in die bürgerliche Gesellschaft

Zwischen kleinbürgerlicher Wut und rebellionsethischer Perspektive
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-658-48637-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zwischen kleinbürgerlicher Wut und rebellionsethischer Perspektive

E-Book, Deutsch, 183 Seiten

Reihe: Social Science and Law (German Language)

ISBN: 978-3-658-48637-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch präsentiert einen methodisch rigorosen Erkenntnisversuch, komplexe sozialen Phänomene westlicher bürgerlicher Gesellschaften als soziale Totalitäten zu rekonstruieren. Auf Basis sozialontologischer und sozio-epistemologischer Theorien wird ein interdisziplinärer Dialog ermöglicht, der bestehendes Wissen systematisch reflektiert, integriert und erweitert. Die Studie verknüpft Erkenntnisse aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, um soziale Strukturen und Subjektivierungsdynamiken fundiert zu analysieren.

Kergel Die Struktur des Seins: Sozialontologische Wege in die bürgerliche Gesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


EINLEITUNG.- METHODOLOGISCHE REFLEXIONEN.- SOZIALONTOLOGISCHE ANALYSE BÜRGERLICHER GESELLSCHAFT.- Charakteranalyse als Methode zur Untersuchung kapitalistischer Subjektivierungsprozesse.- FORSCHUNGSSTRATEGIEN ZUR MILIEUSENSIBLEN ANALYSE VON SUBJEKTFORMATIONEN.- REBELLION ALS BILDUNG – EINE SOZIO-EPISTEMOLOGISCHE UND BILDUNGSETHISCHE PERSPEKTIVE.- FAZIT.


David Kergel ist Professor für Soziale Arbeit an der IU International University of Applied Sciences  sowie Lehrverantwortlicher für die Nachqualifizierung zur staatlichen Anerkennung für Erzieher an der HAWK, freiberuflicher Coach und Autor sowie Course Director der School for Social Work Theory and Practice (Dubrovnik, Kroatien) und Koordinator der internationalen Research Group Diversity and Education in the Digital Age. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind qualitative Bildungs- und Lernforschung, Medienpädagogik und Bildungsethik, Internetkultur, Prekarisierung sowie Diversität im digitalen Zeitalter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.