Kepplinger | Politikvermittlung | Buch | 978-3-531-16421-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 210 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 314 g

Reihe: Theorie und Praxis öffentlicher Kommunikation

Kepplinger

Politikvermittlung


2009
ISBN: 978-3-531-16421-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 1, 210 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 314 g

Reihe: Theorie und Praxis öffentlicher Kommunikation

ISBN: 978-3-531-16421-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Politiker sind auf die Vermittlung der Medien angewiesen und passen deshalb ihre Aktivitäten den Erfordernissen der Medien an. Die handlungsleitenden Überlegungen von Politikern und Journalisten, die Zugangshürden der Medien aus Sicht der Politiker sowie die Strategien zu ihrer Überwindung werden anhand von Befragungen analysiert. Das Erscheinungsbild der Politik in den Medien sowie sein Einfluss auf die Politikvorstellungen und auf das Wahlverhalten der Bevölkerung wird anhand von Inhaltsanalysen der Medienberichte und von Bevölkerungsumfragen dargestellt. Der Band enthält Studien, die in wissenschaftlichen Zeitschriften oder Fachbüchern erschienen sind und für das Buch stark überarbeitet wurden, sowie Beiträge, die für diesen Band neu verfasst wurden.

Kepplinger Politikvermittlung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Systemtheoretische Aspekte politischer Kommunikation.- Die Rationalität von Politik und Medien.- Politiker als Protagonisten der Medien.- Erfahrungen von Bundestagsabgeordneten mit Journalisten.- Politische Rationalität und publizistischer Erfolg.- Politische und publizistische Funktionen von Kleinen Anfragen.- Was unterscheidet die Mediatisierungsforschung von der Medienwirkungsforschung?.- Der Nutzen erfolgreicher Inszenierungen.- Der Transfereffekt des Starstatus.- Das öffentliche Erscheinungsbild der Politiker.- Wie das Fernsehen Wahlen beeinflusst.- Die Beobachtung der Beobachtung von Politik.


Dr. phil. Hans Mathias Kepplinger ist Professor für Empirische Kommunikationsforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.