E-Book, Deutsch, 210 Seiten, eBook
E-Book, Deutsch, 210 Seiten, eBook
Reihe: Theorie und Praxis öffentlicher Kommunikation
ISBN: 978-3-531-91504-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. phil. Hans Mathias Kepplinger ist Professor für Empirische Kommunikationsforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;7
3;Systemtheoretische Aspekte politischer Kommunikation;9
4;Die Rationalität von Politik und Medien;27
5;Politiker als Protagonisten der Medien;51
6;Erfahrungen von Bundestagsabgeordneten mit Journalisten;67
7;Politische Rationalität und publizistischer Erfolg;83
8;Politische und publizistische Funktionen von Kleinen Anfragen;98
9;Was unterscheidet die Mediatisierungsforschung von der Medienwirkungsforschung?;115
10;Der Nutzen erfolgreicher Inszenierungen;127
11;Der Transfereffekt des Starstatus;140
12;Das öffentliche Erscheinungsbild der Politiker;151
13;Wie das Fernsehen Wahlen beeinflusst;168
14;Die Beobachtung der Beobachtung von Politik;187
15;Quellennachweise;202
Systemtheoretische Aspekte politischer Kommunikation.- Die Rationalität von Politik und Medien.- Politiker als Protagonisten der Medien.- Erfahrungen von Bundestagsabgeordneten mit Journalisten.- Politische Rationalität und publizistischer Erfolg.- Politische und publizistische Funktionen von Kleinen Anfragen.- Was unterscheidet die Mediatisierungsforschung von der Medienwirkungsforschung?.- Der Nutzen erfolgreicher Inszenierungen.- Der Transfereffekt des Starstatus.- Das öffentliche Erscheinungsbild der Politiker.- Wie das Fernsehen Wahlen beeinflusst.- Die Beobachtung der Beobachtung von Politik.