Keller | Die Lehrerschelte | Buch | 978-3-86226-234-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 48, 108 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 162 g

Reihe: Reihe Pädagogik

Keller

Die Lehrerschelte

Leidensgeschichte einer Profession
2013
ISBN: 978-3-86226-234-2
Verlag: Centaurus Verlag & Media

Leidensgeschichte einer Profession

Buch, Deutsch, Band 48, 108 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 162 g

Reihe: Reihe Pädagogik

ISBN: 978-3-86226-234-2
Verlag: Centaurus Verlag & Media


Wie kaum eine andere Profession sind Lehrer Zielscheibe öffentlicher Kränkungen. Dass sie für die schwierige Arbeit nicht die verdiente Wertschätzung erfahren, rührt an ihr Selbstwertgefühl. Dem Phänomen der Lehrerschelte wird zunächst historisch auf den Grund gegangen. Die Recherchen beginnen in der Frühphase der 5000jährigen Schulgeschichte, setzen sich in den Folgeepochen der Schulgeschichte fort und enden in der Gegenwart. Aufbauend darauf werden die Ursachen der öffentlichen Geringschätzung und die psychischen Folgen analysiert. Schließlich wird aufgezeigt, welche Konsequenzen sich für die Lehrerprofession, für die Medien sowie für die Politik ergeben, damit die Lehrerschaft das notwendige Maß an Anerkennung erfährt.

Dieses Buch soll die Wahrnehmungsorgane vieler Nichtlehrer von Stereotypen und Vorurteilen säubern helfen und das Verständnis für die schwierige Arbeit in Schule und Unterricht fördern.
Keller Die Lehrerschelte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gustav Keller, geb. 1950, Studium der Psychologie mit Abschluss Diplom-Psychologe, Promotion zum Dr. phil. Von 1974-2012: Tätigkeit als Schulpsychologe, Psychologischer Schulberater, Supervisor, Lehrerfortbildner. Er ist Autor zahlreicher pädagogisch-psychologischer Fach- und Sachbücher. Darunter "Lerntechniken von A bis Z", "Disziplinmanagement in der Schulklasse", "Soziales Lernen will gelernt sein" u.a.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.