Kehrbaum | Innovation als sozialer Prozess | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 148 Seiten, eBook

Kehrbaum Innovation als sozialer Prozess

Die Grounded Theory als Methodologie und Praxis der Innovationsforschung
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-531-91530-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Grounded Theory als Methodologie und Praxis der Innovationsforschung

E-Book, Deutsch, 148 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-91530-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark





Tom Kehrbaum studierte bei Prof. Dr. Josef Rützel am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik der TU Darmstadt. Er ist derzeit beim Vorstand der IG Metall zuständig für gewerkschaftliche Bildungsarbeit.

Kehrbaum Innovation als sozialer Prozess jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;6
2;Vorwort;9
3;Inhalt;10
4;Einleitung;12
5;1. Innovation als sozialer Prozess – Wandel des Diskurses;15
5.1;1.1 Innovation und ihre gesellschaftliche Bedeutung;15
5.2;1.2 Perspektiven auf Innovation in Politik und Wissenschaft;17
5.3;1.3 Entwicklung der Innovationsforschung;43
5.4;1.4 Fazit - Herausforderungen der Innovationsforschung;50
6;2. Die Grounded Theory und ihre Bezüge zur Innovationsforschung;55
6.1;2.1 Handlungsorientierte Innovationsforschung;55
6.2;2.2 Ursprünge und Entwicklung der Grounded Theory;58
6.3;2.3 Die theoretischen Hintergründe der Grounded Theory;62
6.4;2.4 Ein neuer Ansatz der Innovationsforschung;78
7;3. Denken, Interaktion und Prozess als Kategorien der Innovationsforschung;85
7.1;3.1 Die Begründung drei zentraler Kategorien der Innovationsforschung;85
7.2;3.2 Der Beginn des Forschungsprozesses – Die unbestimmte Situation;87
7.3;3.3 Die Kategorie »Denken«;90
7.4;3.4 Die Kategorie »Interaktion«;111
7.5;3.5 Die Kategorie »Prozess«;127
8;Ausblick;132
9;Literaturverzeichnis;135

Innovation als sozialer Prozess – Wandel des Diskurses.- Die Grounded Theory und ihre Bezüge zur Innovationsforschung.- Denken, Interaktion und Prozess als Kategorien der Innovationsforschung.


Tom Kehrbaum studierte bei Prof. Dr. Josef Rützel am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik der TU Darmstadt. Er ist derzeit beim Vorstand der IG Metall zuständig für gewerkschaftliche Bildungsarbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.