Kehrbaum | Innovation als sozialer Prozess | Buch | 978-3-531-16575-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 225 g

Kehrbaum

Innovation als sozialer Prozess

Die Grounded Theory als Methodologie und Praxis der Innovationsforschung
2009
ISBN: 978-3-531-16575-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Die Grounded Theory als Methodologie und Praxis der Innovationsforschung

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 225 g

ISBN: 978-3-531-16575-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


zu liefern. Damit wird das Phänomen Innovation auch einer forschungspraktischen Be- beitung zugeführt. In den bisherigen Diskussionen zur Innovation ist ein technikzentriertes und produktorientiertes Verständnis von Innovation vorherrschend. Dieses ver- 6 Geleitwort

Kehrbaum Innovation als sozialer Prozess jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Innovation als sozialer Prozess – Wandel des Diskurses.- Die Grounded Theory und ihre Bezüge zur Innovationsforschung.- Denken, Interaktion und Prozess als Kategorien der Innovationsforschung.


Tom Kehrbaum studierte bei Prof. Dr. Josef Rützel am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik der TU Darmstadt. Er ist derzeit beim Vorstand der IG Metall zuständig für gewerkschaftliche Bildungsarbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.