Kayser | Kleine deutsche Versschule | Buch | 978-3-8252-5130-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 142 Seiten, BC, Format (B × H): 121 mm x 185 mm, Gewicht: 159 g

Reihe: UTB

Kayser

Kleine deutsche Versschule


28. durchgesehene Auflage 2019
ISBN: 978-3-8252-5130-7
Verlag: UTB GmbH

Buch, Deutsch, 142 Seiten, BC, Format (B × H): 121 mm x 185 mm, Gewicht: 159 g

Reihe: UTB

ISBN: 978-3-8252-5130-7
Verlag: UTB GmbH


Textnahe und kompakte Grundlagen der Versanalyse - ein Klassiker von bleibendem Wert
Generationen von Schülern und Studenten können sich auf die Welt der Lyrik keinen Vers machen: Trockene Vermittlung des Stoffs, ein Gestrüpp von Fachbegriffen und normative Auffassungen über das Wesen des Gedichts ersticken Annäherungsversuche oft schon im Keim. Einen Ausweg aus diesem Dilemma eröffnet Wolfgang Kaysers Kleine deutsche Versschule. In der 28. Auflage bietet das bewährte Bändchen einen unvermindert frischen und praxisnahen Zugang zu poetischen Konventionen und Bauformen des Gedichts. Auf der Basis langjähriger Lehrerfahrung führt die Studie den Leser schrittweise in die verschiedenen Untersuchungskategorien der Verslehre und Dichtung ein. Nicht nur solides Fachwissen wird hier vermittelt, auch und gerade die Freude an der Dichtung wird zu neuem Leben erweckt.

Kayser Kleine deutsche Versschule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Deutsche Literatur; Literarische Gattungen; Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt 5
Vorwort 7
ERSTES KAPITEL: Vom Verse 11
Der Vers als Ordnung 11
Versus: Das Furchenpaar 15
ZWEITES KAPITEL: Von der Zeile 21
Die Hebungen 21
Die Senkungen 22
1. Gänzlich unregelmäßige Füllung 25
2. Freiheit zwischen ein- und zweisilbiger Senkung 26
3. Regelmäßige Füllung 30
DRITTES KAPITEL: Von der Strophe 41
1. Die Volksliedstrophe 45
2. Dreizeilige Strophen 48
3. Fünfzeilige Strophen 50
4. Achtzeilige Strophen 53
5. Die Familie der klassischen Strophenformen 56
VIERTES KAPITEL: Gedichtstrophen und Gedichtformen 61
Gedichtstrophen 61
Gedichtformen 66
FÜNFTES KAPITEL: Von der Schicklichkeit der Wörter 79
SECHSTES KAPITEL: Vom Reime 93
Reinheit des Reimes 95
Rührender Reim 100
Reimstellung 102
Abgenutzte und neue Reime 107
Andere Reimarten 109
SIEBENTES KAPITEL: Vom Rhythmus 115
Metrischer Rhythmus 120
Gefälliges Umgehen der Grenze 122
Rhythmustypen 128
1. Der fl ießende Rhythmus 128
2. Der bauende Rhythmus 128
3. Der gestaute Rhythmus 131
4. Der strömende Rhythmus 133
Metrum und Rhythmus 136
REGISTER 139


Kayser, Wolfgang
Wolfgang Kayser (1906-1960) war deutscher Germanist und Literaturwissenschaftler.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.