Karst / Thoma / Derkau | Lehrer*innenbildung im Kontext leistungsbezogener Heterogenität und Mehrsprachigkeit von Schüler*innen | Buch | 978-3-8309-4343-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 354 g

Karst / Thoma / Derkau

Lehrer*innenbildung im Kontext leistungsbezogener Heterogenität und Mehrsprachigkeit von Schüler*innen


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8309-4343-3
Verlag: Waxmann

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 354 g

ISBN: 978-3-8309-4343-3
Verlag: Waxmann


Die zunehmende leistungsbezogene Heterogenität und sprachliche Vielfalt in deutschen Schulklassen stellt Lehrer*innen und damit auch die Lehrer*innenbildung vor neue Aufgaben. Der konstruktive und produktive Umgang mit der Heterogenität der Schüler*innen erfordert von (angehenden) Lehrkräften nicht zuletzt auch den Erwerb von spezifischem Wissen bzw. spezifischen Kompetenzen. Dieser Band setzt hier an und arbeitet für die erste Phase der Lehrer*innenbildung unterschiedliche Ansatzpunkte für die Bearbeitung dieser Anforderungen heraus. Neben konkreten Vorschlägen für die Entwicklung von Curricula an Universitäten werden Seminarkonzepte reflektiert und Ergebnisse von Studien berichtet. Darüber hinaus liefert der Band Impulse für Lehrkräfte und Führungspersönlichkeiten an Schulen, wie sie im unterrichtlichen Alltag diesen Entwicklungsaufgaben evidenzbasiert begegnen können.

Karst / Thoma / Derkau Lehrer*innenbildung im Kontext leistungsbezogener Heterogenität und Mehrsprachigkeit von Schüler*innen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Seifried, Jürgen
Jürgen Seifried, Dr. (geb. 1967) ist Professor für Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim. Seine aktuellen Forschungsinteressen liegen im Bereich des Lernens
aus Fehlern in Schulen und in betrieblichen Settings, Lernen am Arbeitsplatz, Lehrerbildungsforschung sowie Evaluation von Lehr-Lern-Arrangements in der beruflichen Bildung.
Jürgen Seifried, Dr. (born 1967) is Professor of Economic and Business Education at the University of Mannheim (Germany). His current research interests include learning from errors at school and at work, workplace and professional learning as well as evaluation of teacher education and the professional development of teachers in vocational schools.

Tracy, Rosemarie
Anglistische Linguistik, Universität Mannheim; Projektleitung (zusammen mit Dieter Thoma): „SprachKoPF 2 – SprachförderKompetenz Pädagogischer Fachkräfte“.

Thoma, Dieter
Dieter Thoma: Anglistische Linguistik, Universität Mannheim; Projektleitung (zusammen mit Rosemarie Tracy): „SprachKoPF 2 – SprachförderKompetenz Pädagogischer Fachkräfte“.

Seifried, Jürgen
Jürgen Seifried, Dr. (geb. 1967) ist Professor für Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim. Seine aktuellen Forschungsinteressen liegen im Bereich des Lernens
aus Fehlern in Schulen und in betrieblichen Settings, Lernen am Arbeitsplatz, Lehrerbildungsforschung sowie Evaluation von Lehr-Lern-Arrangements in der beruflichen Bildung.
Jürgen Seifried, Dr. (born 1967) is Professor of Economic and Business Education at the University of Mannheim (Germany). His current research interests include learning from errors at school and at work, workplace and professional learning as well as evaluation of teacher education and the professional development of teachers in vocational schools.

Karst, Karina
Karina Karst studierte an der Universität Mannheim Erziehungswissenschaft und Soziologie (M.A.). Nach ihrem Abschluss im Jahr 2006 promovierte sie an der Universität Kassel im Projekt Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern (PERLE). Ihre Promotion schloss sie im Dezember 2009 ab. Seit Herbst 2016 ist sie Juniorprofessorin für Unterrichtsqualität in heterogenen Kontexten an der Universität Mannheim.

Gogolin, Ingrid
Dr. Ingrid Gogolin ist Senior-Professorin für International Vergleichende und Interkulturelle Bildungsforschung an der Universität Hamburg. Sie leitet das Forschungszentrum „Literacy in Diversity Settings (LiDS)“ der Fakultät für Erziehungswissenschaft und gehört zum Leitungsteam der Forschungsgruppe „Diversity in Education Research (DivER)“ (www.ingrid-gogolin.eu).
Ihre Forschungsschwerpunkte sind angesiedelt im Bereich der Migrationsforschung in der Erziehungswissenschaft, und zwar mit Fokus auf Folgen der sprachlichen und kulturellen Heterogenität für Entwicklung, Erziehung und Bildung. Sie war Koordinatorin des DFG-Forschungsschwerpunkts ‚Folgen der Arbeitsmigration für Bildung und Erziehung‘ (gefördert 1993–1999), des Modellprogramms ‚Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FörMig‘ (gefördert 2003 bis 2010), des EU-7th-Framework-Projekts ‚Educational Research Quality Indicators‘ (gefördert 2008–2011), ferner Ko-Koordinatorin des Landesexzellenzclusters ‚LiMA – Linguistic Diversity Management in Urban Areas‘ der Universität Hamburg. Sie war Koordinatorin des bundesweiten Forschungsschwerpunkts ‚Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit‘ (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bis 2020; www.kombi-hamburg.de). Mit ihrem Team unterstützt sie 14 Projekte, die im Schwerpunkt gefördert werden. Zudem leitet sie das Forschungsprojekt „Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ; www.mez.uni-hamburg.de)“, in dem Bedingungen für eine erfolgreiche Entwicklung von Literalität in mehreren Sprachen identifiziert wurden. Aktuell gehört sie zum Koordinationsteam des BMBF-geförderten Schwerpunkts ‚Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft‘. Im Jahr 2013 hat sie den Titel eines Dr. phil. honoris causa von der Technischen Universität Dortmund verliehen bekommen. Im Jahr 2017 verlieh ihr die Universität Athen den Titel eines Dr. phil. honoris causa.

Thoma, Dieter
Dieter Thoma: Anglistische Linguistik, Universität Mannheim; Projektleitung (zusammen mit Rosemarie Tracy): „SprachKoPF 2 – SprachförderKompetenz Pädagogischer Fachkräfte“.

Karst, Karina
Karina Karst studierte an der Universität Mannheim Erziehungswissenschaft und Soziologie (M.A.). Nach ihrem Abschluss im Jahr 2006 promovierte sie an der Universität Kassel im Projekt Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern (PERLE). Ihre Promotion schloss sie im Dezember 2009 ab. Seit Herbst 2016 ist sie Juniorprofessorin für Unterrichtsqualität in heterogenen Kontexten an der Universität Mannheim.

Ofner, Daniela
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „SprachKoPF 2“, Universität Mannheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.