Buch, Deutsch, 154 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 221 g
Institutionelle Grenzziehungen an Schulen
Buch, Deutsch, 154 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 221 g
Reihe: Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse
ISBN: 978-3-658-31180-3
Verlag: Springer
Das Buch thematisiert den Erfahrungsraum von Schülerinnen und Schülern im Hinblick auf rassismusrelevante Ungleichheiten in schulischen Bildungsinstitutionen – eine Forschungsperspektive, die bisher kaum im Fokus erziehungswissenschaftlicher Forschung steht. Die Autorin verschränkt Rassismuskritik und Ansätze der Bildungsungleichheitsforschung und zeigt in den Differenzen zu außerschulischen Rassismuserfahrungen die Spezifik institutionell verankerter schulischer Rassismuserfahrungen auf.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Das Integrationsdispositiv als Dethematisierungsstrategie von strukturellem Rassismus.- Diskriminierung, Rassismus und Bildungsungleichheit ? Theoretische Perspektiven.- Gruppendiskussionen und dokumentarische Methode als Erhebungs- und Auswertungsverfahren qualitativer Sozialforschung.- Rekonstruktive Zugänge zum empirischen Materials.- Rassismuskritisches Forschen als Reflexionsprozess.