Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
ISBN: 978-3-8244-4430-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Stefan Kammhuber analysiert prototypische interkulturelle Trainingsmodelle und entwirft eine interkulturelle Lernkonzeption, die einerseits theoretisch begründbar ist, andererseits einen hohen Transfer des Gelernten verspricht. Im Mittelpunkt stehen der Wissenserwerb anhand kritischer interkultureller Kontaktsituationen und die Förderung einer geeigneten interkulturellen Lernmotivation. Der Autor überprüft auf empirischer Basis die praktische Umsetzbarkeit seiner Thesen und entwirft das Modell eines effektiven interkulturellen Wissensmanagements.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Multikulturelle Pädagogik, Friedenserziehung
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Interkulturelle Kommunikation & Interaktion
Weitere Infos & Material
1 Zugänge zum interkulturellen Lernen.- 2 Situierte interkulturelle Lernumgebungen.- 3 Empirische Untersuchungen.- 4 Gesamtdiskussion.- 5 Zusammenfassung.- 6 Literatur.- 7 Anhang.