Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 541 g
Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 541 g
Reihe: Hand- und Lehrbücher der Pädagogik
ISBN: 978-3-486-25400-6
Verlag: De Gruyter
In diesem Werk wird nach der Hervorhebung des Faktors "Lernen" in der Informationsgesellschaft eine Übersicht über die Terminologie, die verschiedenen Formen des Lernens (CUL) gegeben. Hierbei wird unterschieden in Tutorielle Systeme, adaptive bzw. intelligente Tutorielle Systeme, Hypertexte, Spiele, Mikrowelten, kombinierte Ansätze, allgemeine Applications und Programmierumgeebungen mit didaktischer Funktion. Dann wird die Diskussion um Vor- und Nachteile computerunterstützten Lernens aufgegriffen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung. Didaktische Aspekte computerunterstützten Lernens. Entwicklung und Einsatz von CUL. Virtuelles Lernen. Bildung und Mediensozialisation in der Informationsgesellschaft.