E-Book, Deutsch, Band 21, 362 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Digitale Gesellschaft
Zur Kybernetisierung des Alltags
E-Book, Deutsch, Band 21, 362 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Digitale Gesellschaft
ISBN: 978-3-8394-4272-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Timo Kaerlein unternimmt die Beschreibung, Historisierung und Kritik dieses Komplexes nahkörperlicher Computernutzung, der seit ca. Mitte der 2000er Jahre mit der ubiquitären Verbreitung des Smartphones aufkam. Die medienanthropologische Perspektive beleuchtet neue Aspekte des vermeintlich vertrauten Objekts – darunter etwa die häufig der Sichtbarkeit entzogenen Kontrollinfrastrukturen dieser personalisierten Überwachungstechnologie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie