Junginger / Puschner | Religionsgeschichte Deutschlands in der Moderne | Buch | 978-3-534-25811-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 340 g

Junginger / Puschner

Religionsgeschichte Deutschlands in der Moderne


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-534-25811-6
Verlag: wbg Edition

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 340 g

ISBN: 978-3-534-25811-6
Verlag: wbg Edition


Herrschaft, Macht und Religion bildeten jahrhundertelang eine unhinterfragte Einheit. Diese Übereinkunft zerbricht mit der Französischen Revolution, wodurch sich gesellschaftliche Verhältnisse grundlegend ändern. Anschaulich geht Horst Junginger der deutschen Religionsentwicklung in der Moderne nach und beschreibt Gründe und Folgen dieses Wandels.
Junginger / Puschner Religionsgeschichte Deutschlands in der Moderne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Puschner, Uwe
Uwe Puschner ist außerplanmäßiger Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin.

Junginger, Horst
Horst Junginger studierte Religionswissenschaft, Geschichte und Arabistik/Islamwissenschaften. 1997 wurde er promoviert mit einer Arbeit über die Geschichte des Faches Religionswissenschaft an der Universität Tübingen. Junginger war Stipendiat des Jerusalemer International Center for the Study of Antisemitism und Research Fellow der Universität Uppsala. Er lehrte unter anderem in Tübingen, München und, aktuell, in Leipzig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Religionskritik, Wissenschafts- und Religionsgeschichte, Antisemitismusforschung und Neue religiöse Bewegungen.

Horst Junginger studierte Geschichte, Religionswissenschaft, Philosophie und Islamwissenschaften. Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Religionswissenschaft sowie neue religiöse Bewegungen. 2011 erschien von ihm bei der WBG „Die Verwissenschaftlichung der ‚Judenfrage‘ im Nationalsozialismus“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.